Mitmach-Börse

Das aktuelle Angebot an Tätigkeiten
FunktionAnz.BeschreibungBeginnEndeZeitaufwandOrtDein ProfilKontakt
Trainer*in Kursprogramm Alpin oder Winter5Leitung von Kursen Wandern, Klettern, Hochtouren, Skitouren, Mountainbike-Touren, Eiskletternab sofortnach AbspracheAlpen, Mittelgebirge, BerlinGutes Können in der jeweiligen Disziplin. Die Trainerqualifikation kannst Du bei uns erhalten. Du bist gerne in den Bergen unterwegs und hast einen guten Schatz an Erfahrungen? Du gehst selbstständig anspruchsvolle Touren im Winter oder Sommer? Du willst dein Können gerne anderen weitergeben? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle, ganz egal ob Wandern, Klettern, Hochtouren, Mountainbike, Skitouren, Eisklettern oder eine andere Spielart des Bergsports. Denn wir brauchen Menschen wie dich, die unseren Mitgliedern das notwendige Wissen vermitteln: Sicherheit, Technik, Material, Organisation von den Grundlagen bis zum Profi.ausbildung@dav-berlin.de
Trainer*in Kursprogramm Klettern5Leitung von Kletterkursenab sofort2-4 mal pro MonatKletterzentrumDu kletterst gerne und willst dein Wissen gerne weitergeben? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle, denn wir brauchen Menschen wie dich, die unseren Mitgliedern die notwendigen Kenntnisse vermitteln: Sichern und Klettertechnik von den Grundlagen bis zum Profi. Infos und Interessenmeldungen bei unserem Ausbildungsreferenten Sommer. Die Trainerqualifikation kannst Du bei uns erhalten.ausbildung@dav-berlin.de
Gruppenleitung5Anleitung von Gruppenab sofort2-4 mal pro MonatKletterzentrumDu willst deinen Sport gerne mit anderen ausüben und bist interessiert, mit anderen eine Gruppe zu gründen und diese zumindest die ersten Jahre anzuleiten? Auch dann würden wir uns freuen, wenn du dich uns meldest.ehrenamt@dav-berlin.de
Redakteur/ Redakteurin für den 'Berliner Bergsteiger'1Mitarbeit als Redakteur/Redakteurin an der Monatsschrift unserer Sektionab sofortgelegentlichHomeoffice und/oder GeschäftsstelleInteresse an unserem Verein, den Bergsport im allgemeinen und speziell am Thema ‚Sicherheit und Ausrüstung‘redaktion@dav-berlin.de
Autor/Autorin für den 'Berliner Bergsteiger'1Mitarbeit als Autor/Autorin an der Monatsschrift unserer Sektionab sofortgelegentlichHomeoffice und/oder GeschäftsstelleInteresse an unserem Verein, den Bergsport im allgemeinen und speziell am Thema 'Tourentipps für das Umland und alpin'redaktion@dav-berlin.de
Menschen mit Ambition für handwerkliches Arbeiten2Gelegentliche handwerkliche Arbeiten im Vereinszentrumab sofortgelegentlichVereinszentrumInteresse an unserem Verein, handwerkliches Geschickehrenamt@dav-berlin.de
Mitentwickeln in der Jugendarbeit5Du liebst die Berge, die Natur oder das Klettern – und möchtest diese Begeisterung mit Kindern und Jugendlichen teilen? Dann komm zu uns ins Jugendteam! Gestalte spannende Gruppenstunden, begleite junge Bergfreund*innen bei ihren ersten Kletterzügen und erlebe gemeinsame Abenteuer drinnen wie draußen. Deine Ideen, deine Energie und dein Humor machen unsere Jugendarbeit bunt und lebendig! Wir bieten dir Ausbildung, Begleitung und Unterstützung – vom ersten Schnuppern bis hin zur Jugendleiter*innen-Qualifikation. Gemeinsam wachsen, Verantwortung übernehmen und jede Menge Spaß beim Draußensein haben – das ist Jugendarbeit im DAV! Mach mit – und werde Teil einer Gemeinschaft, die begeistert, bewegt und verbindet.jederzeit2-4 mal pro MonatVereinszentrum, Kletterzentrum, je nach Ausrichtung der GruppeDu bringst Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit, Begeisterung für Berge, Natur und Klettern sowie die Lust, Aktivitäten und Gruppenstunden kreativ mitzugestalten. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind dir wichtig, und du bist offen, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Die nötigen Qualifikationen kannst du bei uns durch vielfältige Aus- und Fortbildungen erwerben – vom ersten Einstieg bis zur Jugendleiter*in-Qualifikation. Wir begleiten dich auf deinem Weg mit einem unterstützenden Team, spannenden Seminaren und kontinuierlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. So kannst du mit Freude Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit uns die Jugendarbeit lebendig und nachhaltig gestalten. Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die mit uns Abenteuer erleben und die Zukunft unserer Jugendarbeit mitgestalten!ehrenamt@dav-berlin.de
Mitwirken im Natur- und Umweltschutz3Im Deutschen Alpenverein Sektion Berlin engagieren sich Bergbegeisterte nicht nur für den Sport, sondern auch für den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Der Arbeitskreis Natur und Umwelt setzt sich dafür ein, ökologische Verantwortung mit aktivem Bergsport zu verbinden. Hier geht es um den Schutz der alpinen Umwelt, Beratung unserer Hütten bei umweltrelevanten Fragen, Umweltbildung und die Umsetzung nachhaltiger Projekte – von Photovoltaikanlagen bis hin zu klimafreundlicher Beleuchtung in der Kletterhalle.​ Als Mitgestalter im Klimaschutz unterstützt du die Sektion dabei, konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen. Der DAV hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden – daran arbeiten Ehrenamtliche und Hauptamtliche gemeinsam mit großem Engagement.​ Ob bei Projekten, Informationsveranstaltungen oder Arbeitseinsätzen – du kannst Ideen einbringen, mitgestalten und mithelfen, unsere Sektion klimafreundlicher zu machen.jederzeitnach AbspracheOnline, Vereinszentrum oder auf den HüttenVon Vorteil sind ein Bewusstsein für ökologische Fragestellungen, Interesse an nachhaltigen Lösungen und Freude an gemeinschaftlichem Arbeiten in einem interdisziplinären Team. Erfahrungen im Bergsport sowie Grundkenntnisse zu Umweltthemen sind willkommen, aber keine Pflicht. Du bist bereit, dich regelmäßig in Arbeitsgruppen einzubringen, an Projekten mitzuwirken und auch bei Aktionen und Informationsveranstaltungen mitzuhelfen. Deine Ideen und dein Engagement sind gefragt, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der DAV Sektion Berlin echte Verbesserungen im Natur- und Klimaschutz zu erreichen. Eine gründliche Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Mitglieder sowie Mitarbeitende des Hauptamtes sind dabei selbstverständlich.naturschutz@dav-berlin.de
Mitbewegen im Inklusionsteam5Gemeinsam Inklusion leben und bewegen! Du möchtest mit uns dafür sorgen, dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gemeinsam Bergsport erleben können? Dann bring dich ein und gestalte mit uns den Inklusionsprozess aktiv mit! Ob als helfende Hand beim Gruppenklettern, als Leitung einer inklusiven Klettergruppe, bei der Organisation und Begleitung von Aktionstagen und Veranstaltungen oder in neuen Ideen rund um barrierefreie Angebote – bei uns im Inklusionsteam kannst du wirklich etwas bewegen. Hier zählt jede Initiative, jedes Lächeln und jede Idee. Zusammen schaffen wir Begegnungen, bauen Barrieren ab und zeigen, wie gelebte Vielfalt im DAV aussieht. Mach mit – gemeinsam wird’s richtig stark!jederzeitnach AbspracheKletterzentrumDu begegnest Menschen offen, wertschätzend und ressourcenorientiert. Deine Haltung ist von einem inklusiven Grundverständnis geprägt – Vielfalt ist für dich Bereicherung und Teil deiner Denkweise. Du bist neugierig und hast Spaß daran, Neues auszuprobieren und gemeinsam mit anderen zu gestalten. Kletterkenntnisse und Erfahrung in der Inklusionsarbeit sind willkommen und nützlich, aber keine Voraussetzung – bei uns kannst du alle notwendigen Qualifikationen erwerben und dich weiterentwickeln. Wenn du Lust hast, dich für ein barrierefreies, gemeinsames Bergsporterlebnis einzusetzen und aktiv Inklusion zu leben, bist du bei uns genau richtig!inklusion@dav-berlin.de
Mitgestalten in der Öffentlichkeitsarbeit1Du möchtest mithelfen, das Engagement und die Aktivitäten unserer DAV-Sektion sichtbar zu machen? Dann bist du in der Öffentlichkeitsarbeit genau richtig! Ob Schreiben, Fotografieren, Gestalten oder Organisieren – hier kannst du kreativ werden und zur lebendigen Außenwirkung des Vereins beitragen. Mögliche Aufgaben: Beiträge für Website; Newsletter oder Social Media erstellen; Grafiken, Flyer oder Infomaterial gestalten; Pressearbeit und Veranstaltungsbewerbung unterstützen; Fotos und Videos bei Aktionen oder Touren aufnehmen. Typische Disziplinen: Redaktion & Text, Grafik & Design, Social Media, Pressearbeit, Eventkommunikation, Fotografie & Videografie jederzeitNach AbspracheOnline, VereinszentrumDas bringst du mit: Interesse an Bergsport, Vereinsleben und Kommunikation; Freude an kreativem Schreiben, Gestalten oder Fotografieren; Zuverlässigkeit und Teamgeist; Sicherer Umgang mit digitalen Medien (z. B. Website, Social Media); Optional: Erfahrungen in Textarbeit, Grafik oder Pressearbeit; Bereitschaft, sich bei Veranstaltungen oder Projekten einzubringen.ehrenamt@dav-berlin.de
Mitarbeiten als Hüttenwart*in1Unsere Hütten sind mehr als nur Gebäude – sie sind ein Zuhause in den Bergen, ein Ort des Ankommens, der Gemeinschaft und der alpinen Geschichte. Als Hüttenwart*in sorgst du dafür, dass dieser besondere Ort lebendig und in gutem Zustand bleibt. Du bist nicht Betreiberin der Hütte, sondern koordinierst alles, was ihre Erhaltung betrifft: kleine Instandhaltungsarbeiten, regelmäßige Begehungen, Absprachen mit Handwerksbetrieben und die Organisation von Arbeitseinsätzen mit freiwilligen Helferinnen. Du behältst den Überblick, planst anstehende Maßnahmen und bist das Bindeglied zwischen Pächter*in, Vorstand und der Sektion.​ Dabei genießt du den direkten Bezug zur Natur und siehst mit jedem Handgriff, wie dein Engagement unsere Bergfreund*innen begeistert. Ob du handwerkliches Geschick, Organisationstalent oder einfach Freude daran hast, eine Hütte mit Leben zu füllen – dein Einsatz bewahrt ein Stück alpiner Kultur und fördert den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft.jederzeitmonatlicher Hüttenausschuss, mehrtätiger ArbeitseinsatzOnline, Vereinszentrum, Brandenburger Haus, Furtschaglhaus, Martin-Busch-Hütte oder Hochjoch HospizFür das Ehrenamt als Hüttenwart*in solltest du folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen: Leidenschaft für die Berge, Natur und das Vereinsleben; Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Hütte, Material und Helfer*innen; Organisationstalent zur Koordination von Aufgaben und Helfer*innen; Praktische Fähigkeiten, idealerweise handwerkliches Geschick; Kommunikations- und Teamfähigkeit; Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, auch für zeitweise Präsenz vor Ort; Interesse an nachhaltigem Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz; Offenheit, Neues zu lernen und sich mit Unterstützung der Sektion weiterzuentwickeln. Diese Mischung aus Herz, Verstand und Engagement macht Hüttenwart*innen zu unverzichtbaren Ehrenamtlichen in der DAV-Gemeinschaft. Bei deiner Aufgabe als Hüttenwart wirst du von einem erfahrenen Team unterstützt, eingearbeit und ein engagiertes Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen steht mit Rat und Tat zur Seite.huettenreferat@dav-berlin.de
Ausbildungsreferent*In für den Bereich Bergsteigen1Die Hauptaufgaben sind die Leitung des Referats und fachliche Führung, das Führen der ehrenamtlichen Ausbilder*Innen, die Beratung der Trainer*Innen bei der Kurskonzeption und die Freigabe der Kurse. nach AbspracheDAV Sektion Berlin Seydlitzstr. 1K, 10557 BerlinInteresse am alpinen Bergsport. Erfahrung mit Alpinklettern ist Voraussetzung, Kenntnisse im Bereich Hochtouren oder anderen Spielarten des Bergsteigens wären ebenfalls von Vorteil. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Lehrmeinung des DAV und spezifische Regeln für Sektionskurse ist ebenfalls notwendig. Gefragt sind auch kommunikative Fähigkeiten, Führungskompetenz, Motivationsvermögen, Diskussionsfreude und auch eine gewisse Frustrationstoleranz solltest Du ebenfalls mitbringen. Eine Trainerlizenz ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Ebenso ist es nicht erforderlich, in allen klettersportlichen und alpinen Einzeldisziplinen eigene Erfahrungen mitzubringen.ehrenamt@dav-berlin.de
Regelmässige Vertretung der Ausbildung im Steuerungskreis Kletterzentrum1Regelmässige Vertretung der Ausbildung im Steuerungskreis KletterzentrumNach Absprache1x pro MonatDigitalTrainer*innen-Qualifikation oder Interesse an der Ausbildung im Klettersportsemir.chouaibi@dav-berlin.de
Freiwillige Mitarbeit1Freiwillige Mitarbeit in der DAV Sektion Berlin heißt, bei vielfältigen Aufgaben mitzuhelfen, das Vereinsleben zu unterstützen und Teil der aktiven Bergsportgemeinschaft zu werden – ganz unabhängig von Vorkenntnissen, aber mit Freude am Engagement und Teamgeist.nach Verfügbarkeitwie es passtVereinszentrum, Kletterzentrum, diverseBereitschaft, sich regelmäßig ehrenamtlich zu engagieren – Umfang und Rhythmus flexibel und nach Absprache; Freude am Miteinander und Teamarbeit in einer aktiven Bergsportgemeinschaft; Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und pünktliche Kommunikation; Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen und sich in Organisationsabläufe einzuarbeiten; Offenheit für den Umgang mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichen Hintergründen; Freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und Serviceorientierung; Interesse an und/oder Vorkenntnisse im Bereich Bergsport, Klettern, Veranstaltungsorganisation oder Kommunikation von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich; Bereitschaft zu gelegentlichen Abendterminen oder Wochenendaktivitätenehrenamt@dav-berlin.de