Alle Kurse/Kursteile finden im Regelfall innerhalb einer Woche statt. Die verschiedenen Kursteile sind nicht mit den Teilen aus einem Kurs einer anderen Woche austauschbar.
Zu den Kursen, die über die Geschäftsstelle verwaltet werden.
Das Schnupperklettern bietet Interessierten die Möglichkeit, unter Aufsicht unserer Fachübungsleiter/-innen erste Schritte in die Vertikale zu unternehmen. Hier kann jede(r) austesten, ob ihr/ihm diese Sportart Spaß macht. Das Schnupperklettern vermittelt KEINE Kletter- oder Sicherungsgrundausbildung.
Dauer: 2 h
Kosten: 25,00 € pro Person inkl. Material, zzgl. Kletterschuhe
Termine: siehe Terminkalender (Normalerweise findet das Schnupperklettern jeden Samstag statt.)
Bitte saubere Hallenturnschuhe mitbringen. vorherige telefonische Anmeldung erforderlich, bitte 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn da sein (wegen Eintrittsformalitäten usw.)
Für Gruppen ab 4 Personen vereinbaren wir gern individuelle Termine. Bitte meldet Euch dafür per Mail: info@dav-kletterzentrum.de .
Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern. Bei erfolgreicher Teilnahme wird am Kursende der Kletterschein Toprope ausgestellt. Die Kinder können dann unter der Aufsicht fachkundiger Erwachsener selbst im Toprope (in Kletterrouten, in denen das Seil bereits oben in der Umlenkung hängt) klettern und sichern. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV (Autotuber).
Dauer: 6 x 2h Kosten: 75,00 € inkl. Material und Schuhen zzgl. Eintritt
Termine: siehe Terminkalender
Bitte beachtet, dass für die Kinder eine Einverständniserklärung vorliegen muss. Vorherige telefonische Anmeldung unter 030 - 330 99 86 36 erforderlich, bitte 15 Min vor Kursbeginn da sein (wegen Eintrittsformalitäten usw.). Die Kursgebühr muss bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn im Kletterzentrum bezahlt werden.
Wir bitten zu beachten, dass die Kurse im Kletterzentrum in deutscher Sprache abgehalten werden.
Für Anfänger bieten die Basiskurse Toprope im Kursangebot des DAV Kletterzentrums den Einstieg. Hier werden die notwendigen Sicherungstechniken erlernt, um in bereits eingerichteten Kletterrouten (das Sicherungsseil hängt also schon oben in der Umlenkung, „toprope“ = Seil von oben) zu klettern und zu sichern. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV (Halbautomat).
Der Schwerpunkt liegt dabei in dem Erlernen einer soliden Sicherungstechnik. Nach diesem Kurs sollte das eigenständige Klettern und Sichern in den Toprope-Routen des DAV Kletterzentrums möglich sein.
Für das Erlernen der Klettertechnik gibt es gesonderte Kurse, ein Topropekurs kann diese Inhalte nur am Rande behandeln.
Voraussetzungen: keine besonderen sportlichen Fähigkeiten erforderlich, Mindestalter 14 Jahre
Dauer: 2 x 3h Kosten: 50,00 € inkl. Material zzgl. Kletterschuhe und Eintritt
Kletterschein Toprope bei erfolgreicher Teilnahme vorherige telefonische Anmeldung unter 030 - 330 99 86 36 erforderlich, bitte 15 Min vor Kursbeginn da sein (wegen Eintrittsformalitäten usw.)
Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden. Dieser Kurs vermittelt neben dem Vorstiegsklettern mit Clippen des Seils in die vorbereiteten Expressschlingen der Route, Finden der richtigen Clipposition bzw. von Ruhepunkten besonders auch die Sicherungstechnik im Vorstieg, also die korrekte Position des Sichernden, das bodennahe Sichern und die korrekte Interaktion mit den Bewegungsfolgen des Kletternden. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV (Autotuber).
Wegen der Kürze des Kurses ist es uns nicht möglich, innerhalb des Kurses eine Umschulung von z.B. HMS, Tube oder Acht auf die aktuell empfohlenen Sicherungsgeräte (Autotuber) anzubieten. Hierfür empfehlen wir entweder unser Sicherungs-Update Vorstieg oder Trainerstunden.
Voraussetzung: Kletterschein Toprope oder entsprechende solide Sicherungs-Kenntnisse, Mindestalter 14 Jahre
Dauer: 3 x 3h oder 2 x 4,5h Kosten: 75,00 € (inkl. Seil & Sicherungsgerät) zzgl. Halleneintritt
Kletterschein Vorstieg bei erfolgreicher Teilnahme vorherige telefonische Anmeldung unter 030 - 330 99 86 36 erforderlich, bitte 15 Min. vor Kursbeginn da sein (wegen Eintrittsformalitäten usw.)
Da die Basiskurse Toprope und Vorstieg vorwiegend auf die Sicherheitsaspekte des Kletterns ausgerichtet sind, bieten wir gesonderte Technikkurse für den Einstig ins Klettern an. Hier geht es erst einmal darum, kraftsparend zu klettern, also die richtigen Körperpositionen kennenzulernen und den Krafteinsatz richtig zu dosieren. Diese Kurse sind bereits für Interessenten ab dem V. Grad UIAA sinnvoll.
Dauer: 2 x 3h Kosten: 35,00 € zzgl. Halleneintritt
Voraussetzung: routiniertes Klettern und Sichern mind. im Toprope
vorherige telefonische Anmeldung unter 030 - 330 99 86 36 erforderlich, bitte 15 Min. vor Kursbeginn da sein (wegen Eintrittsformalitäten usw.)
Für Kinder und für Erwachsene. Ziele: Gemeinsames Klettern und Kennenlernen, Vertiefung bereits erlernter Sicherungs- und Klettertechniken.
Mehr dazu
Klettertreff für Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung Termin: Jeden Freitag von 18-20 Uhr
Für Anfänger bieten die Basiskurse Toprope im Kursangebot des DAV Kletterzentrums den Einstieg.
Voraussetzung: Das Geburtstagskind und/oder dessen Eltern sind Mitglied in der Sektion Berlin des DAV und der Geburtstag liegt maximal 4 Wochen zurück.
Das Schnupperklettern bietet Interessierten die Möglichkeit, unter Aufsicht unserer Fachübungsleiter/-innen erste Schritte in die Vertikale zu unternehmen.
Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern. Bei erfolgreicher Teilnahme wird am Kursende der Kletterschein Toprope ausgestellt.
Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden...
Da die Basiskurse Toprope und Vorstieg vorwiegend auf die Sicherheitsaspekte des Kletterns ausgerichtet sind, bieten wir gesonderte Technikkurse für den Einstieg ins Klettern an.
Behandlung halbautomatischer Sicherungsgeräte, Falltest/Sicherungstraining, Sicherungsfehler, Verantwortung beim Sichern
Please enable the javascript to submit this form
Hallen-, Kletter- und Boulderregeln
Minderjährige im Kletterzentrum
Sicherheit im Bergsport auf alpenverein.de