Carlotta Sandau in Final Boulder 1 – Foto: Elias Behnsen
Georg Heinze in Final Boulder 3 – Foto: Elias Behnsen
In der Welt des Boulderns ist die Vorbereitung auf die Wettkampfsaison von entscheidender Bedeutung. Der Landesverband hat deshalb eine intensive Wettkampfsimulation am 21.02.25 für seinen Kader im DAV Kletterzentrum Berlin organisiert. Diese erwies sich als hervorragende Möglichkeit, die Athletinnen auf die bevorstehenden Wettkämpfe einzustellen.
Das Routenbauteam hat mit viel Kreativität und technischem Know-how eine Vielzahl von modernen, koordinativ anspruchsvollen Boulderproblemen geschaffen. Diese neuen Routen sind nicht nur eine Herausforderung für die körperliche Fitness, sondern auch für die mentale Stärke der Sportlerinnen. Die Boulder sind so gestaltet, dass sie verschiedene Techniken und Strategien erfordern, was den Athletinnen hilft, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und sich auf die unterschiedlichen Anforderungen der Wettkämpfe vorzubereiten.
Die Wettkampfsimulation bot dem Kader die Möglichkeit, unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Sie konnten ihre Taktiken ausprobieren, ihre Stärken und Schwächen analysieren und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen in der kommenden Saison zugutekommen werden. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Motivation, während die Athletinnen sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten.
Ein Highlight der Simulation war die Platte, die sowohl von den U15- als auch von den U17-Athletinnen geklettert wurde. Es war schön zu sehen, dass es möglich ist, einen Wettkampfboulder für verschiedene Altersgruppen und Geschlechter zu gestalten, der für alle gut zugänglich ist
Nach der intensiven Wettkampfsimulation wurde der Boulderbereich zusätzlich mit leichteren und kinderfreundlichen Boulderproblemen aufgefüllt. So ist nun für jeden etwas dabei. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene Kletterinnen auf ihre Kosten kommen.
Elias Behnsen
Zum Newsletter-Archiv