Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden. Dieser Kurs vermittelt neben dem Vorstiegsklettern mit Clippen des Seils in die vorbereiteten Expressschlingen der Route, Finden der richtigen Clipposition bzw. von Ruhepunkten besonders auch die Sicherungstechnik im Vorstieg, also die korrekte Position des Sichernden, das bodennahe Sichern und die korrekte Interaktion mit den Bewegungsfolgen des Kletternden. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV.
Von alpenverein.de gibt es ein passendes Video dazu: Hier geht’s zum Video. Auch für andere Sicherungsgeräte sind Videos verfügbar.
Dieser Kurs vermittelt die an einigen Stellen gegenüber dem zum Beispiel Jul² grundlegend andere Handhabung dieses speziellen und sehr weit verbreiteten Gerätes.
Auf alpenverein.de gibt es ein passendes Video dazu: Hier geht’s zum Video.