Inhalte: Kälteeinbrüche und Stauwirkung der Alpen gibt es auch im Sommer. Entsprechend besteht (auch auf Hochtouren) im Sommer unter Umständen Lawinengefahr. Hingegen ist die Arbeit der Lawinenwarndienste in der Sommersaison ausgesetzt. Lawinenlageberichte liegen für das Risikomanagement also nicht vor. Ausgehend von unserem Standard-Tool, dem DAV-Lawinenmantra, wollen wir uns daher mit den Möglichkeiten selbständigen Managements von sommerlichem Lawinenrisiko beschäftigen: Welche eigenen Beobachtungen kann ich wie in einen behelfsmäßigen Lawinenlagebericht transformieren? Wie agiere ich insbesondere bei den im Sommer vorherrschenden Lawinenproblemen? Brauche ich auch noch LVS-Ausrüstung auf Hochtouren? Voraussetzungen: Keine. Zum Themeneinstieg und zur "Motivation", sich mit dem Thema zu beschäftigen empfohlene Lektüre bergundsteigen #115 / Sommer 21, S. 54-61 (verfügbar in der Sektions-Bibliothek)
Referent: Frederico Göpelt Termin: 15.06.2022 um 20-21:30 Uhr Ort: Vereinszentrum, Großer Saal
Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen! [Bildrechte: Pixabay]