Filter: Infoabend
![]() Termin ![]() | ![]() Kursname ![]() | Erw (€) | Jun (€) | ![]() KursNr ![]() | ![]() Ausbilder ![]() | Max * | Frei * | Buchen | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15.06.22 | Neu! Alpiner Infoabend: Lawinenkunde für sommerliche ( Hoch-)Touren | 0 | 0 | 220820 | Frederico Göpelt | 50 | 48 | Buchen | ![]() |
Ort: Vereinszentrum, Großer Saal Vorbesprechung: .. ( Uhr) - Termin(e): 15.06.2022, 20.00 - 21.30 Uhr Preis: 0 € (Junior: 0 €) Zusätzl. Kosten: Eintritt frei, Gäste herzlich willkommen Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Kälteeinbrüche und Stauwirkung der Alpen gibt es auch im Sommer. Entsprechend besteht (auch auf Hochtouren) im Sommer unter Umständen Lawinengefahr. Hingegen ist die Arbeit der Lawinenwarndienste in der Sommersaison ausgesetzt. Lawinenlageberichte liegen für das Risikomanagement also nicht vor. Ausgehend von unserem Standard-Tool, dem DAV-Lawinenmantra, wollen wir uns daher mit den Möglichkeiten selbständigen Managements von sommerlichem Lawinenrisiko beschäftigen: Welche eigenen Beobachtungen kann ich wie in einen behelfsmäßigen Lawinenlagebericht transformieren? Wie agiere ich insbesondere bei den im Sommer vorherschenden Lawinenproblemen? Brauche ich auch noch LVS-Ausrüstung auf Hochtouren? Voraussetzungen: Keine. Zum Themeneinstieg und zur "Motivation", sich mit dem Thema zu beschäftigen empfohlene Lektüre bergundsteigen #115 / Sommer 21, S. 54-61 (verfügbar in der Sektions-Bibliothek). Ausbilder: Frederico Göpelt Anmeldung: Online bis 15.06.2022 | ![]() | ||||||||
22.06.22 | Alpiner Infoabend Klettertechnik (Theorie) | 0 | 0 | 220811 | Sascha Brauer | 50 | 39 | Buchen | ![]() |
Ort: DAV Sektion Berlin, Geschäftsstelle Termin(e): 22.06.2022, 19.00 bis 20.30 Uhr Preis: 0 € (Junior: 0 €) Zusätzl. Kosten: Eintritt zur Veranstaltung frei Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Infoabend Klettertechnik (Theorie) Inhalt: Ausgehend vom klassischen Klettern und der sogenannten Standardbewegung hat sich das Klettern in den letzten Jahren rasant weiter entwickelt. Dazu hat vor allem der boomende Bouldersport beigetragen, wodurch zahlreiche neue Bewegungsformen den Weg in die Wand gefunden haben. Dieser Infoabend gibt einen aktuellen Überblick über das Technikleitbild Klettern mit seinen klassischen und modernen Merkmalen. Voraussetzungen: - Sonstiges: Eintritt frei, Gäste herzlich willkommen Ausbilder: Sascha Brauer Anmeldung: Online bis 22.06.2022 | ![]() | ||||||||
Termin- änderung 29.06.22 | Alpiner Infoabend - Klettersteige | 0 | 0 | 220809 | Bernhard Niebojewski | 50 | 39 | Buchen | ![]() |
Ort: DAV Sektion Berlin, Geschäftsstelle Termin(e): 29.06.2022, 19.00 bis 21.00 Uhr Preis: 0 € (Junior: 0 €) Zusätzl. Kosten: Eintritt zur Veranstaltung frei Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Klettersteiggehen boomt immer noch! Mit den neuen Normen, die seit 2017 für Klettersteigsets gelten, ist auch neues Material auf dem Markt. Die Grundlagen des Klettersteiggehens bleiben jedoch unverändert. Prinzip 1: Du sollst nicht stürzen! Denn hier ist praktisch jeder Sturz zumindest mit Verletzungen verbunden. Warum dies so ist, wie wir die Risiken minimieren, das Wetter im Auge behalten und wie der beste Einstieg ins Klettersteiggehen zu bewerkstelligen ist, zeigt uns Bernhard in diesem Vortrag. Referent: Bernhard Niebojewski Termin/Ort: Geschäftsstelle, 29.06.2022, 19.00 Uhr Voraussetzungen: - Sonstiges: Eintritt frei, Gäste herzlich willkommen Ausbilder: Bernhard Niebojewski Anmeldung: Online bis 29.06.2022 | ![]() |