Filter: Sachsen Fels
![]() Termin ![]() | ![]() Kursname ![]() | Erw (€) | Jun (€) | ![]() KursNr ![]() | ![]() Ausbilder ![]() | Max * | Frei * | Buchen | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10.06.22 | Wochenendkurs Bergsteigen im Elbsandstein (Boofenfahrt, für Anfänger) | 95 | 85 | 223103 | Marko Roczen | 4 | 0 | Buchen | ![]() |
Ort: Elbsandsteingebirge Vorbesprechung: .. ( Uhr) - Termin(e): 10.06. (20.30 Uhr) bis 12.06.2022 (17.00 Uhr) Preis: 95 € (Junior: 85 €) Zusätzl. Kosten: selbständige Anreise, eigene Verpflegung mitbringen (keine Einkaufsmöglichkeit) Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Klettern im Elbsandsteingebirge: Theorie und praktische Umsetzung, Sichern und gebietstypische Besonderheiten, relevante Informationen zu Geologie und Naturschutz. Wegen besonderer Risiken im Elbsandstein bleiben selbständige Vorstiege die Ausnahme. Voraussichtlich längere Fußwege mit Gepäck: Wir übernachten auf traditionelle Weise unter Felsdächern in der Nähe der Klettergipfel, halten uns während der gesamten Kursdauer im Freien auf. Wegen nicht vorhersehbarer Randbedingungen (Belegung der Boofen, Wetter, naturschutzfachliche Gründe) wird die Entscheidung über den konkreten Ort erst bei Anreise getroffen. Verspätete Ankunft ist damit kaum möglich, häufig kein Mobilnetz verfügbar. Die Kondition muss reichen, die Ausrüstung zum Klettern, Schlafen, Essen und Trinken mehrere Stunden zu tragen. Da manchmal die Hände zur Fortbewegung gebraucht werden, sollte alles in einem einzigen, ausreichend großen Rucksack Platz finden. Die Ausrüstung lt. schriftlicher Info sollte rechtzeitig nach Erhalt der Materialliste zusammengestellt werden, evtl. kann ein Teil der Kletterausrüstung bei der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Ein kurzes Online-Vorbereitungstreffen ist voraussichtlich möglich (nur auf Wunsch). Voraussetzungen: Kondition: Verpflegung, Ausrüstung für Übernachtung und zum Klettern sind selbst mitzubringen und längere Strecken zu tragen. Grundkenntnisse im Sichern sind erwartet, werden aber zu Beginn nochmals gelehrt und geübt. Sonstiges: Die persönliche Sicherheitsausrüstung (Gurt, Helm, usw.) ist mitzubringen. Detaillierte Information zur Ausrüstung erfolgt per Mail durch den Kursleiter ca. 3 Wochen im voraus. Ausbilder: Marko Roczen, Email: diogenes@arcor.de Anmeldung: Online bis 13.05.2022 | ![]() | ||||||||
18.06.22 | Neu! Elbsandsteinklettern erleben lernen | 130 | 120 | 223105 | Michel Klee , Ollig Monika | 6 | 0 | Buchen | ![]() |
Ort: Bielatal, Elbsandsteingebirge Vorbesprechung: 18.05.2022 (17:00 Uhr) - Kletterzentrum Termin(e): 18.06. 10.00 Uhr) bis 19.06.2022 (17.00 Uhr) Preis: 130 € (Junior: 120 €) Zusätzl. Kosten: FKo, Ü, V Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Ihr lernt das gebietstypische Klettern des Sandsteinkletterns im Nachstieg kennen. Der Kurs ist für alle geeignet, die gerne mal das Klettern in der Sächsischen Schweiz erleben und dabei die Besonderheiten des Klettergebietes erfahren möchten. Kursinhalte sind Nachstiegsklettern, Abseiltechnik, Bergung des Sicherungsmateriales, Gebietsinfos, Kletterregeln, Umgang mit dem Kletterführer, Finden und Einschätzen der Felsen und Routen. Voraussetzungen: Klettern im 5. Grad, Kenntnisse Felsklettern wünschenswert Sonstiges: Helm, Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät mit Abseilfunktion, Karabiner Ausbilder: Michel Klee , Ollig Monika, Tel: 0177 297 90 82, Email: Kleemichel@arcor.de Anmeldung: Online bis 18.05.2022 | ![]() | ||||||||
24.06.22 | Grundlagen des Elbsandsteinkletterns | 105 | 95 | 223102 | Andrei Dörre | 4 | 0 | Buchen | ![]() |
Ort: Linkselbische Sächsische Schweiz Vorbesprechung: .. ( Uhr) - Termin(e): 24.06. (15.00 Uhr) bis 26.06.2021 (17.00 Uhr) Preis: 105 € (Junior: 95 €) Zusätzl. Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Das Erklimmen von Felsen im Elbsandsteingebirge unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Klettern in anderen Gebieten. Der sich an Sächsische Schweiz-Aspirant*innen mit Vorstiegserfahrung in Sportkletterrouten richtende Kurs bietet Gelegenheit, sich in (nicht nur) gebietstypischen grundlegenden Kletter- und Sicherungstechniken auszuprobieren. Hierzu gehören das Klettern auf Reibung, in Verschneidungen, Rissen und Kaminen & die Sicherung mittels Schlingen. Es werden auch regionaltypische ökologische Aspekte vermittelt. Ausbildungsinhalte: gebietstypische Kletter- und Sicherungstechniken (s.o.), naturräumliche Besonderheiten des Elbsandsteingebirges und kletterrelevante ökologische Belange (v.a. Sächsische Kletterregeln), Materialkunde Voraussetzungen: Vorstieg UIAA 5+; eigene Grundausstattung inkl. Helm und Sicherungsgerät (Liste wird angemeldeten Teilnehmer*innen vorab zugeschickt) Sonstiges: Kletterführer: a) Heinicke D. (Red.) 2015: Kletterführer Sächsische Schweiz Band Gebiet der Steine/ Erzgebirgsgrenzgebiet. Dresden. Berg- und Naturverlag Rölke b) Schulze H. & V. Hölker (2018): Elbsandstein Plaisir. Köngen. Panico. Karten: a) Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen: Topographische Karte 1:10.000, Blatt 5050-SW Königstein b) Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen: Topographische Karte 1:10.000, Blatt 5050-NW Rathen Ausbilder: Andrei Dörre, Email: andrei_doerre@yahoo.de Anmeldung: Online bis 31.05.2022 | ![]() | ||||||||
16.07.22 | Vorstiegskurs Elbsandklettern | 170 | 160 | 223106 | Klee Michel | 4 | 0 | Buchen | ![]() |
Ort: Bielatal, Sächsische Schweiz Vorbesprechung: 22.06.2022 (17:00 Uhr) - Kletterzentrum Termin(e): 16.07. (10.00 Uhr) bis 17.07.2022 (18.00 Uhr) Preis: 170 € (Junior: 160 €) Zusätzl. Kosten: FKo, Ü, V Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Der Kurs richtet sich an Kletternde mit Vorstiegserfahrung im Felssportklettern, die gerne den Umgang mit weichem Sicherungsmaterial, wie in der Sächsischen Schweiz üblich, erlenen möchten und so mit wachsender Erfahrung, die schönen Gipfelerlebnisse selbständig erklimmen können. Kursinhalte sind Theorie und Praxis des Schlingenlegens, Aufbau einer Nachholsicherung, Abseilen, Gebietsinfos, Geologie, Ökologie, Kletterregeln, Umgang mit dem Kletterführer. Voraussetzungen: Kletterkönnen in der Halle: 6. Grad UIAA, Erfahrungen im Vorstieg am Naturfels in mit Bohrhaken gesicherten Routen und erste eigne Erfahrungen im Klettern am Sandstein im Nachstieg (außerhalb von Kursen). Sonstiges: Eigene PSA für Felsklettern, mit Abseilausrüstung, Schlingenmaterial- Liste wird nach der Anmeldung zugesendet. Ausbilder: Klee Michel, Tel: 01772979082, Email: Kleemichel@arcor.de Anmeldung: Online bis 15.06.2022 | ![]() | ||||||||
19.08.22 | Neu! Festigungskurs Vorstieg Elbsandseingebirge | 150 | 140 | 223107 | Klee Michel | 4 | 1 | Buchen | ![]() |
Ort: Sächsische Schweiz Vorbesprechung: 03.08.2022 (17:00 Uhr) - Kletterzentrum Termin(e): 19.08. (15.00 Uhr) bis 21.08.2022 (17.00 Uhr) Preis: 150 € (Junior: 140 €) Zusätzl. Kosten: Fko, Ü, V Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Der Kurs ist für Kletternde, die das Sichern mit weichem Material im Elbsandsteingebirge bereits in einem Kurs erlernt haben und die ihre Kenntnisse durch Praxis vertiefen möchten. Nach einer kurzen Auffrischung der wichtigsten Aspekte des Schlingenlegens geht es gleich in die Praxis. Wir suchen gemeinsam die Gebiete aus und klettern im Vorstieg, tauschen uns aus über Unsicherheiten, genießen die Gipfel und die schöne Atmosphäre des Elbsandsteingebirges. Voraussetzungen: Kletterkönnen in der Halle: 6. Grad UIAA, absolvierter Vorstiegskurs im Elbsandsteingebirge. Ausbilder: Klee Michel, Tel: 01772979082, Email: Kleemichel@arcor.de Anmeldung: Online bis 19.07.2022 | ![]() | ||||||||
22.09.22 - 25.09.22 | Anfängerkurs Bergsteigen im Elbsandstein (Boofenfahrt) | 120 | 105 | 223104 | Marko Roczen | 4 | 0 | Buchen | ![]() |
Ort: Elbsandsteingebirge Vorbesprechung: .. ( Uhr) - Termin(e): 22.09. (20.30 Uhr) bis 25.09.2022 (17.00 Uhr) Preis: 120 € (Junior: 105 €) Zusätzl. Kosten: selbständige Anreise, eigene Verpflegung mitbringen (keine Einkaufsmöglichkeit) Leistungen: Organisation/Ausbildung Inhalte: Klettern im Elbsandsteingebirge: Theorie und praktische Umsetzung, Sichern und gebietstypische Besonderheiten, relevante Informationen zu Geologie und Naturschutz. Wegen besonderer Risiken im Elbsandstein bleiben selbständige Vorstiege die Ausnahme. Voraussichtlich längere Fußwege mit Gepäck: Wir übernachten auf traditionelle Weise unter Felsdächern in der Nähe der Klettergipfel, halten uns während der gesamten Kursdauer im Freien auf. Wegen nicht vorhersehbarer Randbedingungen (Belegung der Boofen, Wetter, naturschutzfachliche Gründe) wird die Entscheidung über den konkreten Ort erst bei Anreise getroffen. Verspätete Ankunft ist damit kaum möglich, häufig kein Mobilnetz verfügbar. Die Kondition muss reichen, die Ausrüstung zum Klettern, Schlafen, Essen und Trinken mehrere Stunden zu tragen. Da manchmal die Hände zur Fortbewegung gebraucht werden, sollte alles in einem einzigen, ausreichend großen Rucksack Platz finden. Die Ausrüstung lt. schriftlicher Info sollte rechtzeitig nach Erhalt der Materialliste zusammengestellt werden, evtl. kann ein Teil der Kletterausrüstung bei der Geschäftsstelle ausgeliehen werden. Ein kurzes Online-Vorbereitungstreffen ist voraussichtlich möglich (nur auf Wunsch). Voraussetzungen: Kondition: Verpflegung, Ausrüstung für Übernachtung und zum Klettern sind selbst mitzubringen und längere Strecken zu tragen. Grundkenntnisse im Sichern sind erwartet, werden aber zu Beginn nochmals gelehrt und geübt. Sonstiges: Die persönliche Sicherheitsausrüstung (Gurt, Helm, usw.) ist mitzubringen. Detaillierte Information zur Ausrüstung erfolgt per Mail durch den Kursleiter ca. 3 Wochen im voraus. Ausbilder: Marko Roczen, Email: diogenes@arcor.de Anmeldung: Online bis 25.08.2022 | ![]() |