150+ WegfinderZukunft

Warum 150 +

Seit dem Jahr 2008 hat sich die Zahl der Mitglieder in unserer Sektion verdreifacht, inzwischen sind wir mehr als 28.000. Mit dem erfreulichen Wachstum hat sich allerdings auch das Spektrum der Vereinsaktivitäten erweitert. Die bisherigen, organisch entstandenen
Arbeitsweisen und Strukturen des Vereines sind dieser Herausforderung nicht mehr gewachsen.
In einem intensiven Prozess hat die Projektgruppe 150+ ein neues Strukturkonzept entwickelt und von der Mitgliederversammlung im November ein positives Votum erhalten.

Neue Projektgruppe Satzung und Prozesse

Für die Satzungsneufassung, wurde eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen, die in
mittlerweile vielen Sitzungen seit Februar hart, aber sehr konstruktiv gearbeitet und um Formulierungen gerungen hat. Basis der Neufassung war die Mustersatzung des Bundesverbandes, in der uns einige Passagen vorgeschrieben werden. Zu implementieren gab es die neue Struktur, wobei das Ziel war nicht mehr als nötig in der Satzung festzuschreiben, ohne Wesentliches zu vergessen.

Im Juni 2025 wurde der erste Entwurf der neuen Satzung im Beirat vorgestellt. In Gegenwart unserer Rechtsberatung konnten Fragen beantwortet, Verbesserungsvorschläge geprüft und aufgenommen werden. Aufträge zur Nachbesserung wurden mitgenommen und weiter an der Präzisierung des Satzungsentwurfes gearbeitet.

Am 8. September werden wir den neuen Entwurf dem Beirat und am 24. September der Mitgliedschaft vorstellen und gegebenenfalls letzte Änderungsanträge entgegennehmen.

Die finale Fassung soll dann in der ersten Mitgliederversammlung in 2026 (Einladung erfolgt mit dem BERLINER BERGSTEIGER). Eine Einsichtnahme des aktuellen Entwurfs ist in der Sektion ab 1.9.2025 einsehbar. Da auch bis nach der Beiratssitzung am 8.9.2025 Änderungen vorgenommen werden könnten, haben wir uns entschieden, die Version nicht ohne Votum des Beirats und des Vorstandes digital zur Verfügung zu stellen.

Im folgenden Schaubild ist die Übersicht des geplanten Vereinsstruktur dargestellt.
Nicht jeder einzelne Schritt, jedes Referat ist bereits festgelegt. Voraussetzung ist erstmal eine Neufassung unserer Satzung auf Basis der geplanten Struktur und der Mustersatzung, die der DAV uns vorgibt. Um uns künftig flexibler aufzustellen, werden in der Satzung nur der Vereinszweck und die nötigsten Strukturbestandteile fixiert, weitergehende Beschreibungen unserer Prozesse werden in Geschäftsordnungen definiert.

Schaubild als PDF bitte hier klicken!

Hier ein Preview des Schaubildes. Um das Dokument in voller Auflösung anzuschauen, bitte das PDF anklicken.

 

 

 

Beiträge der Projektgruppe

Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Filmveranstaltung des DAV-Landesverbandes: Mongolei – Das Tal der Bären

Datum: 12. November 2025
Uhrzeit: 19.30
Ort: Kunstfabrik Schlot, Edisonhöfe, Invalidenstr. 117, Mitte (S-Nordbahnhof, U-Naturkundemuseum)

Filmvorführung und Preisverleihung – „Requiem in Weiß“ + Fotowettbewerb EIS

Datum: 27. November 2025
Uhrzeit: 19.00
Ort: DAV Sektion Berlin (Vereinszentrum), Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Spiele, Punsch und Plätzchen

Datum: 11. Dezember 2025
Uhrzeit: 17.00
Ort: DAV Sektion Berlin (Vereinszentrum), Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Mein Leben mit den 8000ern – Vortrag von Billi Bierling

Datum: 15. Januar 2026
Uhrzeit: 19.00
Ort: DAV Sektion Berlin (Vereinszentrum), Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Kanaren, In 7 Inseln um die Welt – Vortrag von André Schumacher

Datum: 10. Februar 2026
Uhrzeit: 19.00
Ort: DAV Sektion Berlin (Vereinszentrum), Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Inklusiver Aktionstag der DAV Sektion Berlin

Datum: 28. Februar 2026
Ganztägiges Event