Aktivitäten der Gruppe: Die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der einzelnen Gruppen finden Sie unter der jeweiligen Gruppe sowie im Terminkalender. Neben den wöchentlichen Terminen werden oftmals auch längere Gruppenfahrten angeboten.
KletternHochtourenWandernRadtourenKanufahrenSkifahrenBesichtigungen
Gurte anlegen zur Achterbahnfahrt! Unser Ziel ist es, 8er vorzusteigen, aber wir kurven bisher mit Auf und Abs zum Großteil noch irgendwo drumherum.
Wichtig ist uns, dass es bei Bedarf rasant und adrenalinlastig zugehen darf, aber immer sicher! Erfahrenes Vorstiegssichern im siebten Grad ist also Pflicht, genauso wie die regelmäßige Teilnahme an den Gruppenterminen.
Wenn wir mal genug vom Rummel haben, fahren wir gerne raus an den Fels oder in den Kletterurlaub, und auch sonst kommen gemeinsame Unternehmungen nicht zu kurz.
Eine Probefahrt ist nach vorheriger Absprache unter: achterbahn@dav-berlin.de am jeweils ersten Dienstag im Monat möglich.
Klettertermine:
Kontakt:
Wir sind eine bunte Gruppe mit der gemeinsamen Leidenschaft für das Bergsteigen in all seinen Facetten. Wir unternehmen Hochtouren, Bergwanderungen und Klettern in Fels (plaisier bis alpin), Sandstein und Eis.
Voraussetzungen sind gute Kenntnisse im Klettern und Sichern, sowie eigenständiges Gehen in der Seilschaft und eigene Ausrüstung.
Interessenten können uns an unserem Gruppenabend kennenlernen (an jedem 4. Dienstag im Monat in den Räumen der Sektion) oder sich bei Reinhard oder Anke melden.
Aktivitäten:
Leitung: Reinhard Günzler
nächstes Gruppentreffen: ----
Kletter-Training: im Winter Mo, ab 17.00 Uhr DAV Kletterzentrum Do, 18.30 – 21.00 Uhr nach Vereinbarung
Kletter-Training: im Sommer Mo, 17.00 - 21.00 Uhr Kletterturm Teufelsberg Do, 17.00 - 21.00 Uhr Kletterturm Teufelsberg oder Humboldtbunker
Wir sind eine Gruppe mit einer großen Altersspanne und unterschiedlichen Interessen. Wir sind offen für jedes Alter (auch gerne Eltern mit Kindern). Wir treffen uns regelmäßig im Kletterzentrum; alle Niveaus sind willkommen.
Geselliges Beisammensein vor und nach dem Klettern ist bei uns Usus. Zurzeit sind wir in den Bergen Europas unterwegs. Ob Fahrrad-, Paddel- oder Wanderausflüge, Kletterfahrten, Hüttentrekking oder Stammtische - unsere Gruppe lebt vom Engagement und den Ideen der Mitglieder.
Leitung:
Hans Jordan, 0179/488 96 63 Hille Lüdecke-Neubert, 0157/ 56 77 73 93
Kletter-Training: Freitags ab 15.30 Uhr im DAV Kletterzentrum
Voraussetzung:
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe unterschiedlichster Charaktere, die sich für das Klettern mit anderen Frauen begeistern. Wir haben Spaß am gemeinsamen Projektieren und mit gelebter Frauenpower und gegenseitiger Motivation kommt man immer irgendwo an. Das Schwierigkeitsniveau liegt bei den meisten im 5. – 7. Grad UIAA.
Unsere Aktivitäten
Wir treffen uns mittwochs abends je nach Wetterlage im DAV Kletterzentrum oder draußen an der Kirchbachspitze. Am Wochenende finden Gruppentermine nach Absprache statt und sind in Zeit und Ort flexibel.
Wir erweitern unser Gruppenleben nach den Kletterterminen auch sehr gerne um gemeinsames Pizza-Essen. Außerdem gibt es interne Sicherheits- und Sturztrainings.
Kürzere Gruppenfahrten führen uns im Sommer gelegentlich ins Frankenjura oder in die Leipziger Steinbrüche. Dazu unternehmen wir jährlich eine einwöchige Gruppenfahrt in eines der großen europäischen Klettergebiete.
Mitmachen
Wir freuen uns immer über Neulinge in der Gruppe! Du hast Lust aktiv an unserem Gruppenleben teilzunehmen? Dann kannst du uns gerne nach vorheriger Anmeldung im Rahmen eines Schnupperkletterns kennenlernen.
Voraussetzungen
Da jede in der Gruppe den anderen vertrauen können muss, ist die Voraussetzung zum Mitklettern das routinierte Beherrschen der Vorstiegssicherung.
Dir sollte – wie auch uns – wichtig sein, bei Sicherungstechniken immer auf dem neuesten Stand zu bleiben sowie bei Fragen und Problemen offen zu kommunizieren.
Zudem ist die Mitgliedschaft in der DAV Sektion Berlin notwendig, um in unsere Gruppe aufgenommen zu werden.
Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht per Email oder auf unserem AB:
Leitung: Eva Brachat
Katja Meister
Susanne Decker
91 90 61 20
lange klingeln lassen - es dauert ca. 45 Sekunden, bis der AB angeht, das lässt sich leider nicht beeinflussen.
Kletter-Training:
im Winter Montags: nach Vereinbarung
Mittwochs an wechselnden Orten nach Verabredung
Samstags: ab 15.30 Uhr DAV Kletterzentrum Anmeldung bitte via E-Mail
im Sommer
Interessierte können uns jeden ersten Samstag bzw. Mittwoch im Monat nach vorheriger Anmeldung kennenlernen.
Montags:
nach Vereinbarung
Mittwochs:
ab 17.00 Uhr Kletterturm Kirchbachspitze Freitags, Samstags, oder Sonntags an verschiedenen Klettertürmen (nach Vereinbarung)
Anmeldung bitte via E-Mail hallo[at]frauenklettern-berlin.de
Web: frauenklettern-berlin.de
Über uns: Wir sind eine Gruppe von Kletterern, deren Lebenssituation es erlaubt Dienstagvormittag für 2 – 3 Stunden klettern zu gehen. Wir treffen uns an wechselnden Kletteranlagen, die um diese Zeit meist wunderbar leer sind. Wenn das Wetter es zulässt, sind wir lieber im Freien als in der Halle.
Aktivitäten: Da wir eine bunte Mischung aus alten Hasen, Wiedereinsteigern und Neulingen sind, tummeln wir uns in allen Schwierigkeitsgraden von 3 bis 7.
Geklettert wird in wechselnder Zusammensetzung im Vorstieg oder Toprope, wie jeder möchte. Wer Interesse hat, zu uns zu stoßen, kann eine Mail an kletteroldies@dav-berlin.de schicken, dann wird er oder sie jede Woche unverbindlich über Zeit und Ort unseres nächsten Treffens informiert.
Leitung: Uwe Drögmöller
Karin Gillissen
0179 / 393 58 54
im Winter Dienstags: 10.00-13.00 Uhr und/oder
Donnerstags: 10.00-13.00 Uhr
Dienstags:
10.00-13.00 Uhr und/oder
Klettern, aber mit Plaisir!
In unserer Gruppe steht der Plaisirgedanke des Kletterns im Mittelpunkt. Das bedeutet für uns, dass jeder in seinem Schwierigkeitsbereich an seine Leistungsgrenze gehen kann. Aus diesem Grunde bevorzugen wir Kletterrouten, die so gut gesichert sind, dass ein Sturz, falls es mal dazu kommt, ohne Gefahr einer größeren Verletzung erfolgen kann.
Wir sind sowohl alters- als auch leistungsmäßig eine bunt gemischte Gruppe. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Inhalte des Grundkurses Klettern, was den sicheren Umgang mit den Sicherungstechniken mit einschließt. Bei unseren Kletterterminen findet man immer einen Kletterpartner zum Sichern.
Aktivitäten: Wir führen im Jahr sowohl Wochenendfahrten nach Franken als auch längere Fahrten ins europäische Ausland durch. Auch gibt es zahlreiche Tips und Informationen über Klettergebiete für selbstständige Kletterfahrten. Wer Klettern als Breitensport auffasst und gerne an seine eigene Leistungsgrenze geht, der ist herzlich bei uns willkommen.
Voraussetzung: Sicherungskenntnisse für den Vorstieg
Leitung: Jörg Kromm 0151 / 56 66 54 47
Maela Barck 0176 / 72 59 13 40
Andreas Busjahn 0172 / 3957424
im WinterFreitags: ab 17.00 Uhr DAV Kletterzentrum Teilnahme nach persönlicher Absprache
Kletter-Training: im Sommer Freitags: ab 16.00 Uhr Kletterturm Kirchbachspitze, bei schlechtem Wetter ab 18.00 Uhr DAV Kletterzentrum Teilnahme nach persönlicher Absprache
Ansonsten nach pers. Absprache auch zu anderen Zeiten an anderen Klettertürmen bzw. zu Wochenend-Ausflügen ins nähere und fernere „Umland“.
Über uns: Wir sind eine gemischte Gruppe überwiegend fortgeschrittenen Alters, aber natürlich freuen wir uns auch über jüngere Neuzugänge.
Aktivitäten: Im Sommerhalbjahr unternehmen wir im Umkreis von Berlin bis hinauf nach Mecklenburg-V. Wochenendtouren mit unseren (eigenen) Booten, meist wird dabei gezeltet. Die Länge der Tagestouren beträgt 14-20 km. Zunehmend suchen wir Zeltplätze aus, die auch Übernachtungsmöglichkeiten in Bungalows .. anbieten. Diese Zeltplätze verfügen in der Regel auch über einen Bootsverleih, eine gute Möglichkeit für Einsteiger ohne Boot.
Die Paddelsaison beginnt immer am 1. Mai in Schmöckwitz, im Südosten von Berlin. Ein- bis zweimal im Jahr gehen einige von uns für eine Woche auf große Paddeltour, erkunden z.B. die Havel, Elbe, Peene, Werra, Lahn,.... Im Winterhalbjahr finden Tageswanderungen statt, in den Übergangsjahreszeiten sind eine bis zwei längere Wanderfahrten fester Programmbestandteil geworden.
Unsere Tourenprogramme besprechen wir bei den Gruppentreffen in unserer Geschäftsstelle, die ca. alle zwei Monate immer am Donnerstag ab 19.00 Uhr stattfinden. Boote und die notwendige Ausrüstung für das Tourenprogramm werden nicht gestellt, doch wird hierfür - wenn möglich - Hilfe angeboten.
Ulli Lehmann 030 30 36 19 60
Kontakt: (*) Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an service@dav-berlin.de widerrufen.
Über uns: Wir sind aktive Menschen ab 45 Jahren und haben viel Freude am Wandern und an gemeinsamen Unternehmungen.
Wir wandern in Berlin und im Berliner Umland, auch mit dem Rad, und unternehmen Wochenwanderungen ins Hoch- und Mittelgebirge. Außerdem gestalten wir im Winterhalbjahr Film- und Dia-Vorträge mit geselligem Beisammensein.
Sprechstunden / Gruppentreffen Die Sprechstunden finden an den Wanderungen und Sommertreffen statt. Die Gruppentreffen in der Geschäftsstelle fallen von Mai bis September aus.
Die Fahrtengruppe im Blickpunkt
Wir wollen hier mal wieder die Gelegenheit nutzen, um über unsere Gruppenaktivitäten zu berichten. Wir sind keine „Geschlossene Gesellschaft“ sondern offen für alle Sektionsmitglieder. Wir wollen hier besonders die Mitglieder ansprechen, die sich noch nicht einer Gruppe angeschlossen haben und insbesondere auch alle Neumitglieder. Zu unseren Aktivitäten gehören die Durchführung von Wanderwochen in den deutschen Mittelgebirgen sowie in den österreichischen und südtiroler Alpen.
Wir führen Tageswanderungen und Tagesradtouren im berlinnahen Bereich durch. Es gehören auch Besichtigungen interessanter Bauwerke, Institutionen und Produktionsstätten zu unserem Programm. Monatlich kommen wir zu Gruppentreffen zusammen, bei denen auch alle organisatorischen Dinge besprochen werden.
Schnuppert doch einfach mal bei uns rein, wir freuen uns über jeden neuen Kontakt.
Leitung: Horst Hillinger 030 335 69 54
Waltraud Seide 030 433 17 62
Schriftführerin: Helga Schondorff 030 305 45 59,
Fax: 030 301 27 066
Über uns: Die Gruppe, die sich Ende 2009 neu gebildet hat, führt in allen Jahreszeiten regelmäßig ein- oder mehrtägige Wanderungen im Berliner Umland, in den deutschen Mittelgebirgen und in den Alpen durch. Dabei interessieren uns insbesondere Großschutzgebiete wie Naturparks, Biospährenreservate oder Nationalparks. In der Wintersaison gibt es außer-dem Angebote im Bereich des Skilanglaufens im klassischen Stil und auch Schneeschuhwanderungen.
Das Wandern ist für uns sanfter Natursport mit minimalem CO²-Ausstoß und großer Sauerstoffaufnahme und geselliges Beisammensein, bei dem man nur wenig braucht, um ein Maximum an Wohlbefinden zu erleben. Wenn möglich kehren wir im Verlauf oder am Ende der Wanderungen ein, um die regionale Wirtschaft und damit die Infrastruktur zum Leben und Wandern in den oft dünn besiedelten Gebieten zu unterstützen und um den Austausch und das Gemeinschaftserlebnis zu fördern.
Besonders intensiv wird dieses Erleben bei mehrtägigen (Berg-)Wanderungen, die Nähe und Ferne in neuer Qualität vermitteln und bei denen der Lauf der Sonne den Tagesablauf bestimmt. Als erste, besonders große, Unternehmung haben wir 2010 eine Alpenüberquerung von Nord nach Süd, von der Benediktenwand in den Bayerischen Voralpen bis zum Südende des Gardasees durchgeführt.
Im Jahr 2012 werden wir die Alpen auf den Spuren der Walser von Süd nach Nord, von Zermatt im Schweizer Wallis nach Mittelberg im Kleinen Walsertal, durchqueren. Bei der Auswahl der Touren suchen wir nach möglichst naturbelassenen, abwechslungsreichen Wegen, die durch eine attraktive Naturlandschaft führen und ein möglichst großes Erlebnispotential, z. B. naturnahe Gewässer oder Naturdenkmale, aufweisen. Die Anreise erfolgt, wann immer möglich, mit der DB bzw. dem ÖPNV; ansonsten werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Ronald Berthelmann 03328/30 84 50
Über uns:
Wir sind eine Gruppe in der nicht die sportliche Hochleistung voran steht, sondern das Erlebnis beim Wandern und bei Besichtigungen in der Gemeinschaft. Es sollen auch die Partnerinnen und Partner zu ihrem Recht kommen.
Wir bieten für den echten Naturgenießer gemütliches Wandern in Berlin und im Berliner Umland, teilweise in Verbindung mit kulturellen Besichtigungen. Gruppenabende mit Bildberichten und Informationen aus der Sektion runden das Repertoire ab.
Leitung: Jürgen Heller 030 663 56 26 Erika Korge 030 663 56 26 Klaus-Dieter Timm 030 224 73 896 ( klaus.dieter.timm@dav-berlin.de )
Die Gründung der Hochtourengruppe erfolgte im Sommer 2018. Zurzeit haben wir ca. 50 Mitglieder, sind aber für weitere Interessierte offen.
Unsere Ziele sind vielfältig und spannen den Bogen vom Eisklettern über klassisches Bergsteigen bis hin zu ambitionierten Hochtouren. Daher sind wir eine sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene offene Gruppe.
Aktuell: Bericht der Fahrt in 2019 zum Taschachhaus (leichte Nordwände)
Aktivitäten: In Berlin treffen wir uns in der Regel an jedem 3. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im DAV Kletterzentrum, um unsere Aktivitäten zu planen. Weitere Termine (wie z.B. Klettertreffen oder Workshops) werden über E-Mail-Verteiler, eigene Facebook-Gruppe und eigene WhatsApp-Gruppe besprochen.
Voraussetzungen: absolvierter Gletschergrundkurs oder entsprechende Kenntnisse
Leitung: Sahand Simiari, sahand.simiari@dav-berlin.de Christian Tendyck Frederik Betz
Mitglied der Sektion BerlinAndere SektionKein Mitglied im DAV
Über uns: Wir sind eine bunt gemischte Gruppe und versuchen in der gesamten Bandbreite der UIAA Skala zu klettern. Leider fehlen uns noch Mitglieder im 9., 10. und 11. Grad.
Voraussetzungen / Kennenlernklettern: Eine Kletterausbildung führen wir nicht durch. Eine Sicherungstechnik muss sicher beherrscht werden. Die Technik für den Vorstieg ist nicht Pflicht, sollte aber in absehbarer Zeit in einem Kurs erlernt werden. Frankenkletterer nehmen regelmäßig am Gruppenleben (d.h. an Kletterterminen, Kletterwochenenden und Gruppentreffen) teil.
Interessierte DAV-Mitglieder sind herzlich willkommen und können uns jeden 1. Mittwoch im Monat im Kletterzentrum nach vorheriger Anmeldung kennen lernen. Bitte nehmt dazu Kontakt über die oben genannte E-Mail-Adresse der Frankenkletterer auf und bringt Euren DAV-Ausweis mit.
Leitung: Gregor Döhnert Nick Leifert
Kletter-Training: im WinterMittwochs: ab 17.00 Uhr DAV Kletterzentrum
Kletter-Training: im Sommer Mittwochs: ab 17.00 Uhr Kletterturm Teufelsberg (alternativ bei Regen im DAV Kletterzentrum)
Über uns: Wir sind Menschen, die gerne längere Tageswanderungen unternehmen (um die 25 km). Unternehmungen können von allen Mitgliedern der "25er" vorgeschlagen werden. Sie können im Regelfall selbst geleitet werden oder aber auch gemeinsam geplant und ausgearbeitet werden. Informationen über unsere Aktivitäten können unserem Ordner in der Geschäftstelle der Sektion (Markgrafenstr. 11 in Kreuzberg) entnommen werden. Aktuelle Termine sind im Berliner Bergsteiger und im Internetkalender aufgeführt.
Aktivitäten: Wir unternehmen Tages- und Wochenendtouren in und um Berlin herum, auch Mehrtagesfahrten zu ferneren Zielen erfolgen gelegentlich. Dabei wandern wir, machen Radtouren oder auch besichtigen auch mal interessante Orte.
Bei unseren Touren geht es nicht um Schnelligkeit.Wir stehen für längere Wanderungen, bei denen wir Sehenswürdigkeiten am Wegesrande gerne auch besichtigen. Rucksackverpflegung ist eher die Regel, Einkehrmöglichkeiten werden aber nicht umwandert. Wenn möglich, nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel zur An- und Abreise für unsere Touren und versuchen Fahrgemeinschaften für die "Kleingruppentickets" zu bilden.
Leitung: Charlotte Klose 030 825 43 95
Rüdiger Nathusius 0173/206 96 87
Über uns: Wir haben Interesse an Wanderungen in Berlin und im Umland um dabei unsere schöne Landschaft zu erkunden. Wir sind seit 1951 ein fester Bestandteil der Sektion. Traditionsreiche Wege gehen und für neue offen sein, ist auch im übertragenen Sinne unser Motto. Wir sind ein buntgewürfeltes Altersmix. Uns verbinden Freude an der Bewegung, der Gemeinschaft und der Natur. Wir wandern in erster Linie, aber auch Fahrten kommen nicht zu kurz.
Zweimal in der Woche wollen wir auf bekannten und unbekannten Wegen in Berlin und Umgebung wandern. Unsere Wanderungen sind mal etwas kürzer oder mal etwas länger, mal gemächlich oder mal flott, es ist für jeden etwas dabei. Alle unsere Treffpunkte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die Pausenverpflegung wird im Rucksack mitgeführt.
Im Frühjahr findet unsere jährliche Wanderwoche statt. Sie führt uns in die angrenzenden Bundesländer, wo wir für die Zeit ein festes Quartier in einem Gasthof haben. Mehrmals jährlich unternehmen wir auch Tagesfahrten mit Bus oder Bahn. Einmal im Monat setzen wir uns zusammen, im Sommer in einem netten Lokal, im Winter in der Geschäftsstelle bei Kaffee und Kuchen.
Klaus Szczawinski 0151 158 735 20
Stellvertr. Gunnar Eichstädt 030 64 31 82 16
Über uns: Wir sind eine Gruppe im Deutschen Alpenverein Sektion Berlin im Alter um 50 und älter. Über jüngere Teilnehmer würden wir uns freuen. Neben den Rad- und Wandertouren treffen wir uns auch zu interessanten Führungen, Besichtigungen und weiteren Freizeitaktivitäten.
Aktivitäten: Wir sind ganzjährig mit dem Rad oder zu Fuß durch die nahe und ferne Umgebung von Berlin unterwegs. An- und Abreise erfolgen umwelt-freundlich mit der S-Bahn oder mit der Regionalbahn.
In den Monaten Oktober bis einschließlich März bewegen wir uns per Pedes durch Berlin und die umliegenden Bundesländer. Unsere Wanderstrecken betragen ca. 20 km, die wir zügig zurücklegen. Für die Fahrradtickets und für die „Rucksackverpflegung“ sorgt jeder selbst.
Werner Robertz 030 431 56 51
(*) Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an service@dav-berlin.de widerrufen.
Wir sind eine Gruppe von kletterbegeisterten Menschen, die sich dem LGBTIQ-Spektrum (LesbianGayBiTrans*InterQueer) zugehörig oder verbunden fühlen. Wir bewegen uns vorwiegend im UIAA-Bereich 5-8, wobei wir sowohl mit Ambition als auch mit Spaß an Technik, Kraft und Eleganz feilen. Neue Mitkletternde sind herzlich willkommen, sollten allerdings bereits Erfahrung im Vorstiegsklettern/sichern haben. Wir treffen uns 1x im Monat vor oder nach dem Klettern zum Stammtisch, um gemeinsame Aktivitäten zu besprechen, z.B. Ausfahrten an echten Fels (ins Elbi, Frankenjura oder in die Alpen).
Donnerstags ab 18 Uhr Sonntags ab 17 Uhr (Ort und weitere Termine nach Absprache), Anmeldung bitte via E-Mail
Julian Adolphs, Jonas Hamm queer-with-friends@dav-berlin.de
Über uns: Die Gruppe Wanderlust entdeckt wandernd die nähere Umgebung, Mittelgebirge und den Alpenraum. Neben dem Naturerleben und der Freude an der Bewegung interessieren uns auch die einzigartige Geschichte und die Kulturräume der Berge.
Unter Wandern verstehen wir nicht allein das Zu-Fuß-Gehen, sondern auch Radwandern oder Skiwandern werden Teil unserer Aktivitäten sein.
Wir planen Tagestouren im Umland, Wochenendfahrten in die nähere oder weitere Umgebung sowie Gemeinschaftsfahrten in (alpine) Gebirgsregionen (Trekkingtouren, Standortwanderungen). Die Gruppe wird getragen von dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Gruppe ist für alle Interessierte des DAV Sektion Berlin offen.
Allgemeines zu den Wanderungen:
Die Tickets, meist das Berlin-Brandenburg-Ticket, werden i.d.R. vom Wanderleiter besorgt; die Kosten werden umgelegt. Treff ist jeweils im letzten Wagen. Einkehr ist meistens optional, daher immer etwas zu essen und zu trinken mitnehmen.
Anmeldung:
Für die Tageswanderungen am Wochenende ist die Anmeldung i.d.R. bis Donnerstag vor der Wanderung bei der Wanderleitung. Davon abweichende Fristen sind angegeben. Bitte mitteilen, ob ein Platz auf einem Berlin-Brandenburg-Ticket benötigt wird bzw. ob ein 65 + Ticket vorhanden ist!
Leitung: Ute Molitor 030 75 44 66 04
Cornelia Lange 0170 383 94 82
Neugründung von Gruppen
Unter den bisherigen Gruppen der Sektion Berlin war noch keine dabei, die Dich restlos begeistert? Du möchtest lieber eine eigene Gruppe gründen? Prima, dabei können wir Dir helfen. Denn auch unsere anderen Gruppen sind genau so entstanden, aus dem Engagement einzelner Mitglieder heraus.
Über die Emailadresse gruppen@dav-berlin.de kannst Du alles Organisatorische zum Thema Gruppenneugründung klären. Von unserem Ansprechpartner erhälst Du Antworten auf Fragen wie:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.