(Foto: Lizenz: CC-by-sa-2.5 Wikipedia Krischan74)
Die Berliner Hütte ist Stützpunkt des Berliner Höhenwegs und ein einzigartiges alpines Museum der Gründerzeit. Prunkstück der ersten denkmalgeschützten Hütte der Alpen ist der ca. 5 m hohe zirbengetäfelten Speisesaal. Die Hütte bietet auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, selbst wenn draußen das Wetter mal keine Touren erlauben sollte.
Die Berliner Hütte ist in Winterschlaf gegangen
Der Winterraum ist geöffnet, Bitte beachten sie, dass alle Gäste einen gültigen 3G-Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten haben. In Abstimmung mit den Verbänden in Österreich können Decken in unseren Winterräumen in der Wintersaison 21/22 wieder genutzt werden. Die Deckennutzung setzt die Verwendung eines eigenen Hüttenschlafsacks sowie eines Polster- bzw. Kistenbezugs voraus.
Sommersaison 2022: Voraussichtlich Mitte Juni bis Ende September, genaueres entnehmen sie bitte dem Reservierungsportal
Koordinaten: WGS84 | UTM [ Lizenz: wmflabs.org CC-BY-SA-3.0 ]
Talort: Ginzling - Breitlahner (1.240 m)
Übernachtung/Service: 75 Betten, 102 Matratzenlager, 20 Notlager (Winterraum mit 14 Matratzenlagern) Frühstücksbuffet u. Halbpension Dusche, Mobilfunk
Info und Anmeldung: Neue Pächter ab 2021: Maike Köck & Florian Illmer E-Mail: info@berlinerhuette.at Telefon (Mobil): +43 664 88787025
Online-Reservierungsportal
Übernachtungspreise
Web: berlinerhuette.at
Zeitraum: Mo, 06.06.– Fr, 17.06.2022 Arbeit: Fenster schleifen und streichen, Grundleitungen verlegen, Putzen und Malern, Tischlern und Zimmern, Natursteinsetzen, Elektroinstallationen Kontakt: Bernfried Adam, b.adam@dav-berlin.de, Christiane Gögelein, c.goegelein@dav-berlin.de