(Foto: Lizenz: CC-by-sa-2.5 Wikipedia Krischan74)
Die Berliner Hütte ist Stützpunkt des Berliner Höhenwegs und ein einzigartiges alpines Museum der Gründerzeit. Prunkstück der ersten denkmalgeschützten Hütte der Alpen ist der ca. 5 m hohe zirbengetäfelten Speisesaal. Die Hütte bietet auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, selbst wenn draußen das Wetter mal keine Touren erlauben sollte.
Betrieb:
Die Berliner Hütte ist in den Winterschlaf gegangen.
Die Benutzung der Winterräume ist nur im Notfall gestattet. Für touristische Nutzung stehen die Winterräume 2020/2021 leider nicht zur Verfügung.
Sommersaison 2021: Juni bis Ende September
Koordinaten: WGS84 | UTM [ Lizenz: wmflabs.org CC-BY-SA-3.0 ]
Talort: Ginzling - Breitlahner (1.240 m)
Übernachtung/Service: 75 Betten, 102 Matratzenlager, 20 Notlager (Winterraum mit 14 Matratzenlagern) Frühstücksbuffet u. Halbpension Dusche, Mobilfunk
Info und Anmeldung: Neue Pächter ab 2021: Maike Köck & Florian Illmer E-Mail: info@berlinerhuette.at Telefon (Mobil): +43 664 88787025
Online-Buchung über diesen Link möglich
Web: berlinerhuette.at
Zeitraum: 06.06.–19./20.06.2021 Arbeit: Fenster schleifen und streichen, diverse Reparaturen, Fußbodenbeschichtung Küchenvorratsraum, Regalbau, Lattenverschlag bauen, Holzschuppen ausbauen, Natursteinmauerwerk reparieren etc Kontakt: Bernfried Adam, b.adam@dav-berlin.de, Christiane Gögelein, c.goegelein@dav-berlin.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.