++++ Alpiner Infoabend “Mobile Sicherungen am Fels” Mi, 24. Mai um 19 Uhr ++++
++++ Achtung! Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle ab Juni. Mo, Do 14 – 19 Uhr und Mi 9 – 14 Uhr ++++

Langer Tag der Stadtnatur

Zum Langen Tag der Stadtnatur am 10. und 11. 6. 2023 bietet der DAV Sektion Berlin drei Wanderungen an:

Über die Berge und zu den Naturschutzgebieten im Grunewald

Foto: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Umweltschutz Berlin

Wanderung rund 17 Kilometer lang
Samstag, 10.06.23, 13:00 - 18:00 Uhr
Für: Familien, Erwachsene
Leitung: Dr. Klaus Kutzner
Angebot von: Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin
Ort/Start: Charlottenburg, Heerstr. 37 A, 14055 Berlin, Bahnsteig S-Bhf. Heerstr.
Anfahrt: S Heerstr.
Bitte beachten: Anmeldung Tour endet am S-Bhf. Nikolassee
Eine Bergausrüstung braucht man nicht, um den Teufelsberg zu erklimmen, wohl aber gutes Schuhwerk und viel Freude an der Natur. Genießen Sie den Weitblick von der höchsten Erhebung des Grunewalds und erkunden Sie auf einer Wanderung zu den Naturschutzgebieten Sandgrube, Saubucht und Pechsee, was die große, grüne Lunge unserer Stadt an Besonderem zu bieten hat. Via Havelberg geht´s weiter zum Großen Fenster, wo wir weit über die abendliche Havel blicken. Die Wanderung endet nach circa 17 Kilometer am S-Bahnhof Nikolassee.

Foto: Michael Dunn - pixelio.de

War hier wirklich mal eine Autobahn?

Geschichte und Geschichten am Stadtrand
Sonntag, 11.06.23, 10:00 - 14:00 Uhr
Für: Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Gabriela Kaever, Bernd Fuhse
Angebot von: Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin
Ort/Start: Zehlendorf, S-Bhf. Wannsee, 14109 Berlin, Vorplatz Kronprinzessinnenweg
Anmeldung
Anfahrt: S Wannsee
Wir erkunden die Wälder, Heidelandschaften, Brücken, stillgelegte Bahnlinien, Kanäle und Seen im ehemaligen Grenzgebiet.
Lassen Sie sich überraschen auf dieser ca. 13 km langen Tour. Wir gehen auf bequemen Wegen, legen Pausen zum Stärken und Fotografieren ein. Die Wanderung endet wieder an der S-Wannsee, wo die Möglichkeit der Einkehr besteht.

Foto: CC BY-SA 4.0

Rundwanderung durch den Tegeler Forst

Foto: levis - pixelio.de

Abendstimmung am See
Samstag, 10.06.23, 16:00 - 20:00 Uhr
Für: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Gabriela Kaever, Bernd Fuhse
Angebot von: Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin
Ort/Start: Reinickendorf, Berliner Str., 13507 Berlin, Eingang U Alt-Tegel, am Brunnen Richtung Greenwichpromenade
Anmeldung
Anfahrt: U Alt-Tegel
Wir starten Richtung Tegeler See und besuchen die Siedlung der IBA 1987, nach Überqueren der schönen Sechserbrücke gibt es einiges zu entdecken: den ältesten Baum von Berlin und den höchsten, eine beeindruckende Dünenlandschaft, ein Wildgehege und einen Badestrand.
Wir laufen auf bequemen Wegen durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet und erfahren vieles über Flora, Fauna und Geschichte dieses Forstes. Der Rückweg führt uns durch Tegel-Ort, vorbei an den vielen Eisdielen.
Tourlänge ca. 12 km, ein schöner Spielplatz mit Schutzhütte lädt zum Pausieren ein (Verpflegung bitte mitbringen). Abschluss am U-Bahnhof Alt-Tegel.

Foto: levis - pixelio.de

Über den langen Tag der Stadtnatur

Der “Lange Tag der Stadtnatur” ist eine Großveranstaltung mit über 25.000 Teilnehmern, die seit 2007 von der Stiftung Naturschutz Berlin organisiert und durchgeführt wird. Fast alle Naturschutzgruppen Berlins und viele weitere Akteure wirken mit – und auch der Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz unserer Sektion. 

Auf www.langertagderstadtnatur.de  findet man alle Informationen über das umfangreiche Angebot zu diesem „Langen Tag“. In anderthalb Tagen werden in über 500 Führungen und Aktionen die Vielfalt und Schönheit der Berliner Natur gezeigt. Mitglieder des Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz unserer Sektion bieten Wanderungen an, die zu der vielfältigen und erlebnisreichen Natur in Berlin führen. Die Resonanz war immer sehr groß. Unsere Wanderungen waren alle ausgebucht und so konnten wir viele Teilnehmer begrüßen und mit ihnen während der Wanderungen ausgiebig sprechen – über den Wald, den Naturschutz und natürlich auch über den Berliner Alpenverein.

Hier berichten wir über zwei Wanderungen

Sechserbrücke am Tegeler See

Foto: levis - pixelio.de

Der Lange Tag der Stadtnatur begann am Samstag um 15:00. Eine unserer Gruppen startete in Alt-Tegel zu einer Wanderung entlang des Tegeler Sees und durch den Tegeler Forst, über die Dünen zum schönen Waldspielplatz. Hier legten wir eine Pause ein. Zurück ging es durch ein schönes Stück Buchenwald, vorbei an den Tiergehegen und der Villa Borsig. Wir genossen die Abendstimmung und den Regenbogen, der sich nach einem kurzen Schauer zeigte. Und zurück in Alt-Tegel gab es natürlich ein Eis. Der kleine Max bekam drei Kugeln. Die hatte er sich wirklich verdient.

Eine weitere Gruppe machte eine lange Wanderung über die Berge und zu den Naturschutzgebieten im Grunewald. Wir bestiegen den Teufelsberg – und besuchten natürlich auch unseren Kletterfelsen. Dann stiegen wir hinab in die Sandgrube und dort auf den kleinen Sandhügel. Hier sprachen wir über den Schutz der natürlichen Vielfalt, der nur durch regelmäßige Pflegemaßnahmen erreicht werden kann.  

Foto: levis - pixelio.de

Sandgrube im Grunewald – Naturschutzgebiet und Spielwiese

Foto: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Dann ging es quer durch den Grunewald. An einem idyllischen kleinen See machten wir eine längere Pause. Wir blickten dann auf den Pechsee, der langsam verlandet. Auf dem Havelberg errichteten wir ein kleines Gipfelkreuz. Wir genossen den Blick vom Havelhöhenweg auf Lindwerder und bewunderten die riesige, uralte Eiche an der DLRG-Station „Großes Fenster“. Sie ist wohl die dickste und älteste Eiche im Grunewald. Am Abend erreichten wir den schönsten Blick über die Havel und dann nach ca.17 km den S-Bahnhof Nikolasee.

Foto: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Umweltschutz Berlin

News Archiv
Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Alpiner Info-Abend: Climbing, mountaineering and what does all have to do with Biosphere Reserves

Datum: 1. Juni 2023
Uhrzeit: 18.00 - 19.30
Ort: Vereinszentrum, großer Saal

Alpiner Info-Abend: Von der Halle an den Fels

Datum: 7. Juni 2023
Uhrzeit: 19.00 - 20.30
Ort: Vereinszentrum, großer Saal

Alpiner Info-Abend: Klettersteige

Datum: 14. Juni 2023
Uhrzeit: 19.00 - 20.30
Ort: Vereinszentrum, großer Saal

Sommerfest der Sektion

Datum: 1. Juli 2023
All-day event
Ort: Vereinszentrum