++++ Für NeueinsteigerInnen: Mitgliedschaften für 2024 können bereits ab Dezember 2023 abgeschlossen werden ++++
++++ Am 17. Dezember schließt die Kletterhalle bereits um 17 Uhr! ++++
++++ Vom 11. bis 15. Dezember gibt es in der Kletterhalle Sperrungen aufgrund von Routenbau, Kletterbetrieb ist dann erst ab 16 Uhr möglich! ++++

Kurse und Veranstaltungen

Kurse


Neue Basiskurse werden im Regelfall am 5. eines Monats veröffentlicht.

Bitte beachtet, dass Nichtmitglieder (keiner Sektion des DAV oder keiner Organisation des Gegenrechtsabkommens zugehörig) wie im LSB üblich 4 Wochen unseren Verein testen dürfen.

Die Nutzung für Nichtmitglieder ist auf die im LSB übliche 4-wöchige Testphase begrenzt. Während dieser Zeit ist die individuelle Nutzung, also außerhalb von in der Sektion angemeldeten Veranstaltungen (Schnupperklettern, Kurse, Klettertreff), nur mit Anerkennung dieses Dokuments möglich.

Topropekurs

Für Anfänger bieten die Basiskurse Toprope im Kursangebot des DAV Kletterzentrums den Einstieg zum eigenständigen Klettern. Hier werden die notwendigen Sicherungstechniken erlernt, um in bereits eingerichteten Kletterrouten (das Sicherungsseil hängt also schon oben in der Umlenkung, "toprope" = Seil von oben) zu klettern und zu sichern. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV (Jul²).

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Topropekurs JUG

Der Topropekurs JUG bietet Jugendlichen von 14-18 Jahren die Möglichkeit, das Sichern und Klettern im Toprope mit Gleichaltrigen zu erlernen und sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Nach diesem Kurs ist das eigenständige Klettern und Sichern in den Toprope-Routen des DAV Kletterzentrums mit einer Einverständniserklärung der Eltern möglich.

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Topropekurs Ü50

Passend zu deiner Lebenserfahrung helfen wir dir als erfahrene Trainer auf dem Weg zu deinem neuen Hobby, die Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Du willst keine olympische Medaille erreichen, du willst sicher und deinem Können angepasst in die Welt der Griffe und Tritte eingelassen werden. Die ersten Schritte kannst du hier erlernen. 50+ ist nicht Pflicht, umschreibt aber das angestrebte Kursklima.

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Vorstiegskurs

Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV.

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Vorstiegskurs JUG

Der Vorstiegskurs JUG bietet Jugendlichen von 14-18 Jahren die Möglichkeit, das Sichern und Klettern im Vorstieg mit Gleichaltrigen zu erlernen und sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Nach diesem Kurs ist das eigenständige Klettern und Sichern in den Toprope- und Vorstiegs-Routen des DAV Kletterzentrums mit einer Einverständniserklärung der Eltern möglich.

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Vorstiegskurs Ü50

Passend zu deiner Lebenserfahrung helfen wir dir als erfahrene Trainer auf dem Weg zu deinem neuen Hobby, die Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Du willst keine olympische Medaille erreichen, du willst sicher und deinem Können angepasst in die Welt der Griffe und Tritte eingelassen werden. Die weiteren Schritte kannst du hier erlernen. 50+ ist nicht Pflicht, umschreibt aber das angestrebte Kursklima.

Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden. Dieser Kurs vermittelt neben dem Vorstiegsklettern mit Clippen des Seils in die vorbereiteten Expressschlingen der Route, Finden der richtigen Clipposition bzw. von Ruhepunkten besonders auch die Sicherungstechnik im Vorstieg, also die korrekte Position des Sichernden, das bodennahe Sichern und die korrekte Interaktion mit den Bewegungsfolgen des Kletternden. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV.

Mehr Infos zu Kursinhalten, Voraussetzungen und Buchung hier

Veranstaltungen

Schnupperklettern

In unserem Schnupperklettern kannst du die Sportart ganz neu und von Anfang an kennenlernen. Wir passen das Angebot auf deine Wünsche und Vorerfahrungen an. Das Schnupperklettern bietet Interessierten ab 6 Jahren die Möglichkeit, unter Aufsicht unserer Trainer erste Schritte in die Vertikale zu unternehmen. Hier kann jede Person austesten, ob ihr diese Sportart Spaß macht. Das Schnupperklettern vermittelt jedoch keine Kletter- oder Sicherungsgrundausbildung.

Mehr dazu

Geburtstagsschnupperklettern

Für die Mitglieder der Sektion Berlin bieten wir Geburtstagsschnupperklettern für Kinder von 6 bis 14 Jahren an. Das Geburtstagsschnupperklettern beinhaltet die Betreuung durch Trainer und dient dazu, diese Sportart als Gruppe auszuprobieren und erste Erfahrungen in dem Bereich zu sammeln. Sowohl die Kletternden als auch die Sichernden werden stets beschäftigt sein. Bei Interesse schreibt bitte eine E-Mail an kurse@dav-kletterzentrum.de. 

Klettertreff

Du hast gerade einen Kletterkurs besucht und möchtest nun die richtigen Kletterpartner für deine regelmäßigen Klettertermine finden? Vielleicht möchtest du aber auch nur unter Aufsicht eines Trainers klettern und sichern? Der Klettertreff für Erwachsene bietet sich ganz besonders für Kletterer an, die im Moment (noch) keinen Kletterpartner haben. Des Weiteren wird dieses Angebot von einem Trainer koordiniert und durchgehend betreut, so dass jegliche Fragen und Wünsche geäußert werden können. Es ist demnach nicht notwendig, sich als Seilschaft zum Klettertreff anzumelden.

Mehr dazu.

Paraclimbing-Treffen

Bei Interesse schreibt bitte eine Email an inklusionsgruppen@dav-berlin.de

Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Alpiner Infoabend – GPS-Uhren in der Praxis

Datum: 7. Dezember 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

3D Filmvortrag von Stephan Schulz – Südtirol & Dolomiten

Datum: 15. Februar 2024
Uhrzeit: 19.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Finissage mit einer Vorstellung der Martin-Busch-Hütte als Stützpunkt für Hochtouren von Nick Leifert. 

Datum: 22. Februar 2024
Uhrzeit: 19.00 - 23.00