++++ Für NeueinsteigerInnen: Ab 1.9. gibt der DAV 50 % Ermäßigung auf die Regelbeiträge für das Restjahr 2023 ++++
++++ Update (Do, 31.08.23) alle Zugänge zu unseren 6 Hütten im Zillertal + Ötztal wieder begehbar, teils unter erschwerten Bedingungen – Bitte für einen eventuellen Aufstieg bei den Hüttenwirten tagesaktuell Infos einholen ++++

Zillertal

Touren im Zillertal

Der Berliner Höhenweg (Zillertaler Runde)

Foto: Archiv DAV

Die Zillertaler Runde bzw. der Berliner Höhenweg führt durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen – von der Gamshütte bis zur Karl-von-Edel-Hütte. Gewaltige Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt erwarten die Bergwanderer ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft.

Der Höhenweg ist ein anspruchsvoller Weg für erfahrene Bergwanderer. Wer sich die gesamte Strecke vornimmt, legt in etwa einer Woche mehr als 70 Kilometer zurück und überwindet 6700 Höhenmeter. Die Länge der Tour kann allerdings jeder selbst bestimmen, von allen Hütten gibt es Abstiege ins Tal. Von dort kommen die Bergwanderer mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Der Zillertaler Arbeitskreis stellt in dieser Broschüre aber nicht nur die Etappen des Höhenwegs vor, sondern auch die acht hier gelegenen Alpenvereinshütten und weitere Tourenmöglichkeiten.

Viel Freude bei Ihren Touren in den Zillertaler Alpen und eine gesunde Rückkehr ins Tal wünscht Ihnen der Zillertaler Arbeitskreis.

Aktuelle Zillertaler-Runde/Berliner-Höhenweg-Broschüre
Profil Berliner Höhenweg
Geschichte Berliner Höhenweg

Die Tour auf alpenvereinaktiv.com

Anfahrt und ÖPNV

ÖPNV Zillertal
(Jenbach bis Breitlahner/Schlegeis Stausee) Zillertalbahn Regionalbus 4102: Mayrhofen - Ginzling - Schlegeis Stausee und zurück..

Arbeitseinsätze Wege Zillertal

Zeitraum: 1. Juliwoche

Arbeit: Markierungsarbeiten, Wegeüberprüfung

Zeitraum: 1. Augustwoche

Arbeit: Restewegebauarbeiten am Weg Nöfesattel

Kontakt: Jan Drastig, Wegewart wegewart-zillertal@dav-berlin.de

Ausgangspunkt:
Finkenberg - Teufelsbrücke, Buslinie Mayerhofen - Hintertux

Zielpunkt:
Breitlahner, Buslinie Schlegeis - Mayerhofen

Charakter:
mittelschwere Hochgebirgswanderung

Jahreszeit:
Juli bis September (in abhängigkeit von aktuellen Schneeverhältnissen)

Unterkünfte:
siehe aktueller Flyer zum Berliner Höhenweg

Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Alpiner Infoabend – Übernachten im Freien – von Brandenburg im Herbst bis nach Lappland im Winter

Datum: 2. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Ausstellung „70 Jahre Martin-Busch-Hütte – Ein Haus voller Geschichte(n)“

Datum: 9. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.30
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Mitgliederversammlung

Datum: 16. November 2023
Uhrzeit: 18.00 - 21.00

Arbeitseinsatztreffen Hütten und Wege

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.30
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Filmveranstaltung “Die Wand der Schatten”

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.30
Ort: Kunstfabrik Schlot, Edisonhöfe, Invalidenstr. 117, Mitte (S-Nordbahnhof/ U-Naturkundemuseum)

Alpiner Infoabend – Orientierung unterwegs

Datum: 23. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin