++++ Für NeueinsteigerInnen: Ab 1.9. gibt der DAV 50 % Ermäßigung auf die Regelbeiträge für das Restjahr 2023 ++++
++++ Update (Do, 31.08.23) alle Zugänge zu unseren 6 Hütten im Zillertal + Ötztal wieder begehbar, teils unter erschwerten Bedingungen – Bitte für einen eventuellen Aufstieg bei den Hüttenwirten tagesaktuell Infos einholen ++++

Friesenberghaus

Friesenberghaus - 2.498 m,
Zillertaler Alpen

An einem der schönsten Aussichtsplätze der Zillertaler Alpen gelegen, bietet das Friesenberghaus leichte Touren und Bergwanderungen in seinem Umfeld, zum Beispiel zum Wesendlekar See, Hohen Riffler mit einfacher Kletterei oder Petersköpfl mit seinen Steinmännern.

Für den Berliner Höhenweg zur oder von der Gamshütte ist es in jedem Falle Übernachtungstation. Seit einigen Jahren kann die Hütte mit einem bestens ausgestatteten Klettergarten aufwarten.

Das Friesenberghaus hat für den Deutschen Alpenverein eine besondere historische Bedeutung. Denn seine Entstehung ist die Geschichte eines jahrelangen Kampfes unter Bergsteigern gegen Intoleranz und Antisemitismus im früheren Deutschen und Österreichischen Alpenverein (D.u.Ö.A.V.).

 

Sommersaison 2023:

Mitte Juni bis Mitte September

Hüttentarife_Friesenberghaus

Koordinaten:
WGS84 | UTM
[ Lizenz: wmflabs.org CC-BY-SA-3.0 ]

 

Talort:
Ginzling - Breitlahner
(1.240 m)

Übernachtung/Service:
34 Betten, 32 Matratzenlager, 10 Notlager
(Winterraum mit 6 Betten)
Frühstücksbuffet u. Halbpension
Dusche, Mobilfunk

Hüttenwirte:
Susanne Albertini u. Florian Schranz
Römerstraße 26/1
A – 6500 Landeck

00 43 / 676 / 749 75 50
friesenberghaus@gmx.at

Buchung:

Online-Reservierungsportal

Übernachtungspreise

 

Hütteninfo

Web:
Hütten-Homepage

Hüttenwart: s. Ansprechpartner

Umweltgütesiegel für das Friesenberghaus

Das Umweltgütesiegel wird an Schutzhütten verliehen, die durch Investitionen in geeignete Technik und Veränderung der Bewirtschaftung der Hütten in besonderer Weise den Grundsatz der Nachhaltigkeit im Umweltschutz erfüllen.

Auszeichnung: "familienfreundliche Hütte"

  • Familienfreundliche Gastlichkeit
  • Verpflegung in Preis und Zubereitung kinderfreundlich
  • Ausstattung kindgerecht (Spiel- und Lesematerial, Tagesraum für Familien, Hochstühle, etc.)
  • Hüttenumfeld geeignet für (Naturerlebnis-)Spiele
  • Altersgemäße Touren-, Erlebnismöglichkeiten
  • Kindereignung der Hütten in drei Altersstufen gegliedert (ab Baby-/Kindergarten-/Schulkindalter)
  • Zustieg altersgemäß gestaffelt

So schmecken die Berge

100 Hütten im Alpenraum nehmen an der Initiative "So schmecken die Berge" teil. Im Rahmen der Initiative fördert der Deutsche Alpenverein seit 1999 die Zusammenarbeit von Hüttenwirten, Bergbauern und regionalen Erzeugern von Lebensmitteln. Der Österreichische Alpenverein und der Alpenverein Südtirol sind seit 2008 Partner, zusammen besitzen die alpinen Vereine rund 550 Hütten. Die teilnehmenden Hütten erkennen Sie am Schild mit dem Kuh-Motiv und an der Speisekarte, in der die entsprechenden Angebote ausgezeichnet sind.

 

Friesenberghaus auf alpenvereinaktiv.com

Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Alpiner Infoabend – Übernachten im Freien – von Brandenburg im Herbst bis nach Lappland im Winter

Datum: 2. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Mitgliederversammlung

Datum: 16. November 2023
Uhrzeit: 18.00 - 21.00

Arbeitseinsatztreffen Hütten und Wege

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.30
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Filmveranstaltung “Die Wand der Schatten”

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.30
Ort: Kunstfabrik Schlot, Edisonhöfe, Invalidenstr. 117, Mitte (S-Nordbahnhof/ U-Naturkundemuseum)

Alpiner Infoabend – Orientierung unterwegs

Datum: 23. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Alpiner Infoabend – GPS-Uhren in der Praxis

Datum: 7. Dezember 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin