Die Leidenschaft für die Berge verbindet die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins. Dabei setzt sich der DAV als Sport- und Naturschutzverband sowohl für die Belange der Bergsportlerinnen und Bergsportler, als auch den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturräume der Alpen und der Mittelgebirge ein.
Das Ehrenamt ist dabei von elementarer Bedeutung für den Deutschen Alpenverein und für das Vereinsleben auf allen Ebenen verantwortlich. Fast alle Angebote und Aktionen der Sektion Berlin des DAV werden mit Hilfe von Ehrenamtlichen initiiert, organisiert und durchgeführt. Die Referate, Vorstandsposten, Hütten-, Wege-, Kletteranlagenwarte, Rechnungsprüfer, Gruppenleitungen und Kursleitungen usw. werden ehrenamtlich wahrgenommen. Einige Verantwortungsbereiche erfordern ein Hineinwachsen und langsames Kennenlernen der Aufgaben und manche erfordern Fachwissen, das sich angeeignet werden muss, oder das man mitbringt. Wieder andere Aufgaben können spontan, auf Abruf und für einen kurzen Zeitraum übernommen werden, wie Hüttenarbeitseinsätze, das Helfen bei Festen und Veranstaltungen, das Verfassen von Artikeln für den Berliner Bergsteiger oder das Halten von Vorträgen.
Dabei stärkt das Ehrenamt die Vereinsgemeinschaft, bringt Menschen verschiedener Altersstufen, beruflicher Kontexte und Erfahrungshorizonte zusammen, die das Interesse am Bergsport und dem Naturschutz verbindet, und bereichert dadurch das Leben aller. Durch Wahrnehmung ehrenamtlicher Aufgaben können sich im Alltag ungenutzte Kompetenzen entfalten, es kann sich an neuen Aufgaben ausprobiert und sich unter Gleichgesinnten zu Touren, Erlebnissen und neuen Entwicklungen im Bergsport ausgetauscht werden.
Auf der Basis von Achtung und gegenseitigem Vertrauen arbeiten die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Alle Ehrenämter werden unentgeltlich wahrgenommen, Auslagen werden erstattet. Die Tätigkeitsbereiche und die Rahmenbedingungen versuchen wir so zu gestalten, dass sie ehrenamtlich zu bewältigen sind, etwas bewirkt und verändert werden kann und sie mit Freude wahrgenommen werden können.
Hier stellen wir Möglichkeiten vor, sich zu engagieren. Einige Stunden lang oder in einer festen Position. Das reicht von Referatsleitungen bis zu Arbeitseinsätzen auf unseren Hütten, vom Kuchenverkauf bis zur Tourenberatung. Was aktuell an ehrenamtlichen Tätigkeiten ansteht, listen wir hier auf. Vielleicht passt es direkt, vielleicht sind dazu noch Fragen. Einfach melden, wir freuen uns über alle Aktiven!
Du bist seit vielen Jahren in einer oder mehreren Disziplinen im alpinen Gelände unterwegs, hast z.B. einige Bergtouren oder Fernwanderungen oder auch Hochtouren im Gebirge unternommen. Du bist auf Klettertouren im Gebirge unterwegs gewesen. Skibergsteigen oder Skitouren sind dein Ding. Klettersteige sind deine Ziele, dein Mountainbike steht nicht im Keller, du bist häufig im Gelände unterwegs. Natürlich ist damit nicht gemeint, dass du alle Disziplinen praktizieren musst, eine reicht. Trainerausbildung
Es ist bisher nur eine Idee, die im Geschäftsstellenalltag so aufkam, denn wir sehen da echten weiteren Bedarf: Gibt es unter euch Menschen, die Lust hätten, innerhalb der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Tourenberatungen oder auch Ausrüstungsberatungen anzubieten? Wer kann und würde gern Erfahrungen eines Bergsteiger-, Wanderer-, Kletterer-Lebens weitergeben?
Dabei spielen weder Alter noch Geschlecht eine Rolle, wichtig ist die Lust, anderen das weiterzugeben, was man selbst (manchmal auf die harte Tour) gelernt hat.
Wer von euch also hier oder dort eine oder auch mehrere Stunden Zeit einbringen mag, sei es regelmäßig oder punktuell, wäre uns im Team sehr willkommen!
Wer sich hier angesprochen fühlt: Meldet euch in der Geschäftsstelle - persönlich oder telefonisch zu den Öffnungszeiten oder per Email an die Serviceadresse.
Die Familiengruppen suchen aktive Mitstreiter in der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit! Nähere Infos kommen noch, gern auch schon melden und nachfragen bei Pia Kavka, Familienreferentin.
Manche Einsätze sind eher kurzfristig und punktuell. Aber nicht weniger wichtig für das Gelingen von Sommerfest & Co. Wir sind immer wieder dankbar für all jene, die spontan für Aufbauarbeiten oder Getränkeverkauf zur Stelle sind. Wer sich in die Liste derer eintragen lassen mag, bei denen wir für einzelne Einsätze telefonisch oder per Mail anfragen dürfen, meldet sich kurz zurück - per Email oder Telefon in der Geschäftsstelle.
Ihr habt ein Anliegen oder eine eigene Idee, wie z.B. die Gründung eines Chors, einer Fotogruppe oder einer Laufgruppe? Wir freuen uns! Wir schauen, wie wir die Idee umsetzen können! Wir können euch unterstützen, indem wir z.B. andere Interessierte mit euch vernetzen, damit ihr euch gemeinsam auf den Weg machen könnt, unsere Sektion zu bereichern.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.