(Foto: Lizenz: CC-BY-SA-2.0-DE Wikipedia Andreas Urban)
Das Hochjoch-Hospiz liegt in 2413 m Höhe im hintersten Rofental und ist im Sommer wie im Winter ein wichtiger Stützpunkt für die Ötztaler Rundtour.
Die Hütte liegt am Verknüpfungspunkt zahlreicher Wanderwege und bietet mit der Mittleren Guslarspitze eine Gipfeltour mit herausragender Aussicht. Konditionsstarke Geher können sich von hier an die Weißkugel, den zweithöchsten Berg in den Ötztalern, wagen und überschreiten hierbei den Hintereisferner in voller Länge. Aus Gründen der besseren Akklimatisation ist das Hochjoch-Hospiz zudem eine wichtige Zwischenstation für den Aufstieg zum Brandenburger Haus.
Das Hochjoch war einstmals ein wichtiger Übergang von Nord- nach Südtirol. Dies war auch der Grund dafür, dass bereits 1869 eine erste Schutzhütte an diesem Weg errichtet wurde. Das heutige Hochjoch-Hospiz trat 1927 dessen Nachfolge an und kann mit einer besonders liebevollen Einrichtung aufwarten.
Seit 2014 mit (kostenpflichtigem) WLAN-Hostspot
Sommersaison 2022:
19. Juni bis 25. September
Hüttentarife_Hochjochhospiz
Koordinaten: WGS84 | UTM [ Lizenz: wmflabs.org CC-BY-SA-3.0 ]
Talort: Vent (1.896m)
Zugang: Von Vent auf leichtem Wanderweg in 3h über die Rofenhöfe und durch die Rofenschlucht
Übernachtung/Service: 30 Betten, 30 Matratzenlager, 10 Notlager (Selbstversorger- und Winterraum mit 8 Matratzenlagern) Frühstücksbuffet u. Halbpension Dusche, Mobilfunk
Info und Anmeldung: Sophie Scheiber Franz-Senn-Weg 1 A – 6458 Vent
Übernachtungspreise
Hütte: 00 43 / 720 / 920 311 (während der Saison)
(außerhalb der Saison, Telefon der Hüttenwirtin) 00 43 / 664 / 79 80 757
info@hochjoch-hospiz.at
Web: Hütten-Homepage
Zeitraum: Arbeitseinsätze 2022 - Terminveröffentlichung im Frühjahr 2022 Arbeit: Malerarbeiten und Reparaturen Kontakt: Frank Hermann, f.hermann@dav-berlin.de