Wie ein Bergschloss erhebt sich das Brandenburger Haus in 3277 m Höhe über die Gletscherwelt. Inmitten der ausgedehntesten Vergletscherung der Ötztaler Alpen bietet die Hütte einen Panoramablick, wie man ihn sonst nur von Gipfeln kennt.
Der Zustieg zur Hütte ist bereits eine Hochtour, denn auf allen Routen müssen der Kesselwandferner oder der Gepatschferner überquert werden. Seil, Eispickel und gegebenenfalls Steigeisen gehören zur erforderlichen Ausrüstung eines Hüttenbesuches. Das gilt auch für den leichtesten Weg, der vom Hochjoch-Hospiz heraufführt, denn der Gletscherrückgang der letzten Jahre hat die Spaltenbildung nicht geringer werden lassen.
Vor dem Aufstieg zum Brandenburger Haus raten wir aus Gründen der besseren Akklimatisation zu einer Übernachtung im Hochjoch-Hospiz oder einer anderen Hütte dieser Höhenstufe. Das Brandenburger Haus bietet dem Tourengeher rund ein Dutzend Gipfel in fast allen Schwierigkeitsstufen.
Das Brandenburger Haus ist die höchste Hütte des DAV und wurde bereits 1909 eröffnet. Seine Einrichtung ist überaus gemütlich und – gemessen an der Höhe – nahezu komfortabel. Duschen oder ein stetig beheizter Trockenraum können jedoch nicht geboten werden, stattdessen jedoch das Ambiente einer echten Bergsteiger-Unterkunft.
Gute Neuigkeiten: Die Heizung wurde schnell repariert und der Winterraum ist dadurch wieder vollständig nutzbar.
Sommersaison 2022: Voraussichtlich Mitte Juni bis Ende September, genaueres entnehmen sie bitte dem Reservierungsportal
Koordinaten: WGS84 | UTM [ Lizenz: wmflabs.org CC-BY-SA-3.0 ]
Talort: Vent (1.896m) im Ötztal Feichten (1.289m) im Kaunertal
Übernachtung/Service: 31 Betten, 46 Matratzenlager, 6 Notlager (Matratzenlager incl. Selbstversorger- und Winterraum mit 10 Plätzen) Frühstücksbuffet u. Halbpension Mobilfunk
Info und Anmeldung: Zum 1.1.2021 hat Katerina Kalinova als neue Pächterin die Hütte übernommen.
Buchung:
Online-Reservierungsportal
Übernachtungspreise Mail: info@brandenburgerhaus.at Web: http://brandenburgerhaus.at/
Hüttentelefon: 00 43 / 720 920 308
außerhalb der Saison 00 420 / 601 556 738
Hüttenwarte: Johannes Scholz
Zeitraum: 14.06.–29.06. Arbeit: Umbau Winterraum und Trockenraum (derzeit bereits genug Leute vorhanden) Kontakt: Johannes Scholz