++++ Achtung: Wegen einer internen Veranstaltung schließt die Geschäftsstelle am 25. September bereits um 17 Uhr. ++++

Der Mitgliedsbeitrag steigt – Warum?

Damit wir so stark bleiben können, wie wir sind.

Die DAV-Hauptversammlung hat im Herbst 2023 nach einer intensiven Diskussion eineAnpassung des Verbandsbeitragesbeschlossen. Mit diesem Verbandsbeitrag werden die gemeinschaftlichen Leistungen des Bundesverbands für die Sektionen und die Mitglieder finanziert – dazu zählen die Versicherungen, die Sanierungen von Hütten & Wegen sowie die Ausbildung der Trainer*innen und vieles mehr.

Wenn du Fragen zur Beitragsanpassung hast, zögere bitte nicht, uns persönlich zu kontaktieren.

Warum tun wir das?

Nötig geworden ist die Verbandsbeitragserhöhung, um den Folgen der Inflation in Deutschland und deren Auswirkungen auf den DAV zu begegnen. Die stark gestiegenen Energie-, Bau- und Übernachtungskosten belasten den DAV und seine Tätigkeitsfelder wie den Kursbetrieb, die Hütten- und Wegsanierungen, den Hütten- und Kletterhallenbetrieb sowie den Etat des Bundesverbandes erheblich.

Beispielhaft und kompakt zusammengefasst sind die Gründe für die Beitragserhöhung im PDF, bzw. in der Grafik.

Erhöhung_Mitgliedsbeitrag-2024-DAV

 

Diese Punkte betreffen die einzelnen Sektionen selbstverständlich ebenso. Deshalb erhöhen wir den Mitgliedsbeitrag nicht nur um den Verbandsbeitrag, sondern zusätzlich um die Kosten, die auch in der Sektion Berlin deutlich gestiegen sind. Dazu gehören z.B. die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2030 aber eben auch Anpassungen an zeitgemäße Gehaltsstrukturen für unsere hauptamtlich Mitarbeitenden.

Unsere Mitglieder haben auf ihrer letzten Versammlung im Mai 2024 folgende um rd. 9 % erhöhte Beiträge beschlossen:

News Archiv
Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Vortrag zum Buch „Schauplatz Alpen“

Datum: 16. Oktober 2025
Uhrzeit: 19.00
Ort: DAV Sektion Berlin (Vereinszentrum), Seydlitzstr. 1K, 10557 Berlin

Inklusives Kletterfest der DAV Sektion Berlin

Datum: 8. November 2025
Ganztägiges Event