++++ Für NeueinsteigerInnen: Ab 1.9. gibt der DAV 50 % Ermäßigung auf die Regelbeiträge für das Restjahr 2023 ++++
++++ Update (Do, 31.08.23) alle Zugänge zu unseren 6 Hütten im Zillertal + Ötztal wieder begehbar, teils unter erschwerten Bedingungen – Bitte für einen eventuellen Aufstieg bei den Hüttenwirten tagesaktuell Infos einholen ++++

Blitzlicht Ehrenamt – Helmut Meyer

Inklusionsbeauftragte*R

In dieser Kategorie stellen wir Euch/Ihnen nach und nach die Ehrenämter der Sektion Berlin ganz persönlich vor, und zwar in der Form, dass die jeweiligen Personen selbst darüber berichten.

 

Heinz-Helmut Meyer. Foto: privat

Heinz-Helmut Meyer. Foto: privat

Heinz-Helmut Meyer

Alter:    72 Jahre
Beruf:   Dipl. Politologe, Geschäftsführer

Einer von unseren über 300 ehrenamtlich Aktiven der DAV Sektion Berlin hat nach etlichen aktiven Jahren sein Ehrenamt abgegeben und ist damit leider in 2022 nicht mehr dabei.
Heinz-Helmut Meyer war von 2016 – 2021 der Inklusionsbeauftragte der Sektion.

Gerne erzählt er uns über seine aktive Zeit hier in der Sektion Berlin:
2016 wurde ich zum Inklusionsbeauftragten der Sektion berufen. Bisher gab es diese Funktion nicht, also war auch nicht klar, welche Aufgaben dieser Beauftragte haben sollte oder wie er in die Sektionsarbeit eingebunden werden könnte. Die Idee war, Menschen mit Handicap den Klettersport zu ermöglichen, sei es in der Halle oder draußen.

Durch den Kontakt zu Melinda Vigh (Vizeweltmeisterin im Paraclimbing 2016) entstand schnell das Projekt, einen Paraclimbing-Tag zu veranstalten, um das inklusive Klettern berlinweit bekannt zu machen. 2017 war es dann mit Unterstützung der Aktion Mensch so weit, dass mehr als 60 TeilnehmerInnen jeden Alters an diesem Tag da waren. Mit einem großen Medienecho (Tagesspiegel, RBB, ZDF, Rudi Cerne, Botschafter Aktion Mensch) wurde dann die erste Klettergruppe für Menschen mit Handicaps gegründet. Hier gibt es dazu eine kleine Dokumentation: https://www.aktion-mensch.de/menschen-und-geschichten/in-aktion/paraclimbing-klettern-inklusiv

In den Folgejahren zeigte sich schnell, welche Fragen diese Aktivitäten für uns aufwarfen. Wer sind unsere Zielgruppen? Wie können die InteressentInnen in die Sektion eingebunden werden? Wer betreut: Ehrenamt oder Profis aus dem Kletterzentrum? Klar war, dass die Klettergruppe ein fester Bestandteil der Sektion sein sollte. Unklar war aber: was bedeutet Inklusion in der Sektion?

2020 übernahm das DAV-Kletterzentrum die Organisation der inklusiven Klettergruppe. Die Aktion Mensch förderte das Projekt noch einmal mit 60 T€ für drei Jahre, so dass eine kontinuierliche Finanzierung der Trainerinnen und der Ausstattung gewährleistet ist. Gleichzeitig wurde die Zusammenarbeit mit der Seilschaft Inklusion aus München auf den Weg gebracht, die die Ehrenamtlichen mit Seminaren zur Arbeit mit Menschen mit Handicaps unterstützen.

Als Inklusionsbeauftragter hat er viel Herzblut in sein Ehrenamt gesteckt, hat vieles auf den Weg gebracht und viel ermöglicht. Eine Sache, die er sich für 2022 wünscht:
Ich habe nach fünf Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit mein Amt niedergelegt. Mir hat die Arbeit mit den Kletterbegeisterten sehr viel Spaß gemacht und ich wünsche mir, dass ein möglicher Nachfolger/Nachfolgerin die Arbeit mit neuem Schwung fortsetzt.

Heinz-Helmut Meyer hat sich bereit erklärt, als eine Art „Pate“ seiner Nachfolgerin/seinem Nachfolger zur Seite zu stehen. Das ist eine ganz besondere Hilfestellung, vielen Dank!

Wer mehr dazu wissen möchte bzw. wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, melde sich sehr gerne bei der Projektgruppe Ehrenamt per Mail an ehrenamt@dav-berlin.de

Wer bzw. welches Ehrenamt soll hier als Nächstes vorgestellt werden?
Wir freuen uns über Vorschläge an ehrenamt@dav-berlin.de

 

News Archiv
Anmeldung Newsletter

Veranstaltungen

Alpiner Infoabend – Übernachten im Freien – von Brandenburg im Herbst bis nach Lappland im Winter

Datum: 2. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Mitgliederversammlung

Datum: 16. November 2023
Uhrzeit: 18.00 - 21.00

Arbeitseinsatztreffen Hütten und Wege

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.30
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Filmveranstaltung “Die Wand der Schatten”

Datum: 22. November 2023
Uhrzeit: 19.30
Ort: Kunstfabrik Schlot, Edisonhöfe, Invalidenstr. 117, Mitte (S-Nordbahnhof/ U-Naturkundemuseum)

Alpiner Infoabend – Orientierung unterwegs

Datum: 23. November 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin

Alpiner Infoabend – GPS-Uhren in der Praxis

Datum: 7. Dezember 2023
Uhrzeit: 19.00 - 21.00
Ort: Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1k, 10557 Berlin