Neue Basiskurse werden im Regelfall am 5. Tag des Vormonats veröffentlicht. Vereinzelte Kurse werden in einigen Fällen noch nachgeschoben.
Die Nutzung des DAV Kletterzentrums Berlin ist im Allgemeinen nur für Mitglieder des DAV Sektion Berlin e.V. und anderer DAV Sektionen möglich. Die Nutzung für Nichtmitglieder (keiner Sektion des DAV oder keiner Organisation des Gegenrechtsabkommens zugehörig) ist auf die im LSB übliche 4-wöchige Testphase begrenzt. Während dieser Zeit ist die individuelle Nutzung, also außerhalb von Kursen des Kletterzentrums (Toprope, Vorstieg…), nur mit Anerkennung dieses Dokuments möglich.
In den Osterferien 2025 bietet das Kletterzentrum ein umfangreiches Kursangebot für Kinder und Jugendliche an.
(6-13 Jahre)
Das Schnupperklettern bietet Interessierten von 6-13 Jahren die Möglichkeit, unter Aufsicht unserer Trainer erste Schritte in die Vertikale zu unternehmen. Hier kann jede Person austesten, ob ihr diese Sportart Spaß macht. Das Schnupperklettern vermittelt jedoch keine Kletter- oder Sicherungsgrundausbildung.
Weitere Infos & Buchung
(10-14 Jahre)
Für Anfänger bieten die Basiskurse Toprope im Kursangebot des DAV Kletterzentrums den Einstieg zum eigenständigen Klettern. Hier werden die notwendigen Sicherungstechniken erlernt, um in bereits eingerichteten Kletterrouten (das Sicherungsseil hängt also schon oben in der Umlenkung, "toprope" = Seil von oben) zu klettern und zu sichern.
(14-18 Jahre)
Der Topropekurs JUG bietet Jugendlichen von 14-18 Jahren die Möglichkeit, das Sichern und Klettern im Toprope mit Gleichaltrigen zu erlernen und sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Nach diesem Kurs ist das eigenständige Klettern und Sichern in den Toprope-Routen des DAV Kletterzentrums mit einer Einverständniserklärung der Eltern möglich.
Der Vorstiegskurs JUG bietet Jugendlichen von 14-18 Jahren die Möglichkeit, das Sichern und Klettern im Vorstieg mit Gleichaltrigen zu erlernen und sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Nach diesem Kurs ist das eigenständige Klettern und Sichern in den Toprope- und Vorstiegs-Routen des DAV Kletterzentrums mit einer Einverständniserklärung der Eltern möglich.
Du hast einen Kletterkurs besucht und möchtest nun zusammen mit Gleichaltrigen klettern? Dann komm zu unserem Kinderklettertreff in den Ferien!
Der Kinderklettertreff Ferien bietet sich für Kinder an, die unter Aufsicht sichern können (mind. vollständige Kenntnisse des DAV-Kletterscheins Toprope). Dieser Klettertreff wird von unserem Kursteam koordiniert und durchgehend betreut.
Bei unserem Schnupperklettern kannst du die Sportart ganz neu und von Anfang an kennenlernen. Wir passen das Angebot auf deine Wünsche und Vorerfahrungen an. Das Schnupperklettern bietet Interessierten die Möglichkeit, unter Aufsicht unserer Trainer erste Schritte in die Vertikale zu unternehmen. Hier kann jede Person austesten, ob ihr diese Sportart Spaß macht. Das Schnupperklettern vermittelt jedoch keine Kletter- oder Sicherungsgrundausbildung.
Zum Schnupperklettern ERW (ab 14 Jahren)
Zum Schnupperklettern JUG (von 6 bis 13 Jahren)
Für Anfänger bieten die Basiskurse Toprope im Kursangebot des DAV Kletterzentrums den Einstieg zum eigenständigen Klettern. Hier werden die notwendigen Sicherungstechniken erlernt, um in bereits eingerichteten Kletterrouten (das Sicherungsseil hängt also schon oben in der Umlenkung, 'toprope' = Seil von oben) zu klettern und zu sichern. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV (Jul²).
Zu den Topropekursen (ab 14 Jahren)
Zu den Topropekursen JUG (von 14 bis 18 Jahren)
Zu den Topropekursen Ü50 (ab 50 Jahren)
Nach dem Erlernen der Sicherungstechnik für das Topropeklettern (z.B. in einem Basiskurs Toprope) und einer mehrwöchigen (vom individuellen Lernfortschritt abhängigen) intensiven Sicherungs- und Kletterpraxis im Toprope sollte ein Basiskurs Vorstieg belegt werden. Das verwendete Sicherungsgerät entspricht der aktuellen Empfehlung des DAV.
Zu den Vorstiegskursen (ab 14 Jahren)
Zu den Vorstiegskursen JUG (von 14 bis 18 Jahren)
Zu den Vorstiegskursen Ü50 (ab 50 Jahren)
Du hast gerade einen Kletterkurs besucht und möchtest nun die richtigen Kletterpartner für deine regelmäßigen Klettertermine finden? Vielleicht möchtest du aber auch nur unter Aufsicht eines Trainers klettern und sichern? Der Klettertreff für Erwachsene bietet sich ganz besonders für Kletterer an, die im Moment (noch) keinen Kletterpartner haben. Des Weiteren wird dieses Angebot von einem Trainer koordiniert und durchgehend betreut, so dass jegliche Fragen und Wünsche geäußert werden können. Es ist demnach nicht notwendig, sich als Seilschaft zum Klettertreff anzumelden.
Zu den Klettertreffs ERW (ab 18 Jahren)
Sichern und Stürzen sind zentrale Bestandteile des Sportkletterns. Wer Stürze konsequent vermeidet, klettert nie an seiner Leistungsgrenze und blockiert Fortschritte. Zum Stürzen gehört allerdings auch das richtige, situationsangepasste Sicherungsverhalten. Auch hierfür ist eine fundierte Ausbildung und ein ständiges Training sinnvoll, um das eigene Sicherungsverhalten zu verbessern und nicht nur Seilhalter, sondern aktiver Sicherungspartner zu sein.
Zu den Sturz- und Sicherungstrainings (Anfänger)
Zu den Sturz- und Sicherungstrainings Plus (Fortgeschrittene)
Falltraining Bouldern
Techniktraining Bouldern
Ausgleichs- und Ergänzungstraining
Klettertechnik Einstieg
Klettertechnik Grundlagen
Techniktraining Klettern
Link zu den Kursen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an inklusionsgruppen@dav-berlin.de
Zum Newsletter-Archiv